Konflikt

Proteste nach Raketen

Am Samstagabend demonstrierten rund 100 Betroffene in Tel Aviv. Foto: Flash 90

Nach einem weiteren Wochenende mit ständigem Sirenenschrillen und Raketen aus dem Gazastreifen haben viele Bewohner des israelischen Südens jetzt genug. Am Samstagabend demonstrierten sie in Tel Aviv, am Montagmorgen blockierten einige kurzzeitig den Cargo-Grenzübergang Kerem Schalom, um ihrem Unmut Luft zu machen.

39 Geschosse aus der Palästinenser-Enklave waren in der Nacht zum Samstag in Richtung Israel geflogen. 17 wurden nach Angaben der Armee durch das Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« abgefangen, zwei landeten in Gaza, der Rest auf freiem Feld. Es war der schwerste Beschuss seit August. Die Luftwaffe flog daraufhin Vergeltungsangriffe auf rund 80 Ziele der Hamas.

vermittlungsversuche Die Gefahr eines Krieges wächst trotz der Vermittlungsversuche seitens der Ägypter nach wie vor an. Am Sonntagmittag tötete die IAF drei Palästinenser, die eine Bombe am Grenzzaun installieren wollten. Nach Angaben des Gaza-Gesundheitsministeriums handelte es sich dabei um zwei 14-Jährige und einen 13-jährigen Teenager. Die Terrororganisation Islamischer Dschihad schwor Vergeltung. Die Armee erklärte, sie werde den Vorfall untersuchen.

Am Freitag waren bei Ausschreitungen von Palästinensern am Grenzzaun vier Menschen von der israelischen Armee getötet worden. Nach deren Angaben waren mehr als 16.000 Gaza-Bewohner zum Zaun gekommen, warfen Steine und Brandbomben. Am frühen Samstagabend erklärte der Islamische Dschihad, dass man einen Waffenstillstand mit Israel erreicht habe – »dank des ägyptischen Eingreifens«. Die Terrorgruppe schrieb, man habe Kairo informiert, dass man die Feuerpause einhalten werde, solange sich auch Israel daran halte.

In Tel Aviv waren es Schätzungen zufolge rund 100 Demonstranten, die mit Schildern wie »Brüder, wacht auf! Der Süden brennt!« einige Hauptverkehrsadern blockierten. Sie simulierten auch das Sirenengeheul und warfen sich dazu auf den Boden, um besser von ihren Erfahrungen berichten zu können.

lkw-kolonne Rund ein Dutzend Anwohner und Vertreter der rechtsgerichteten Organisation Im Tirzu wollten am Montagmorgen die Lkw-Kolonne für die Lieferung von Benzin und Diesel in den Gazastreifen stoppen. »Wir haben genug, wir halten es nicht mehr aus«, erklärte eine der Organisatorinnen, Liana Peretz, im Fernsehen. »Es ist unvorstellbar, dass meine Kinder in der Nacht aufwachen, in die Sicherheitsräume rennen müssen und neuerdings auch Angst vor Ballons und Drachen haben.« Peretz bezog sich damit auf die fliegenden Brandbomben, die aus Gaza abgeschickt werden und Felder und Landstriche der Gegend in schwarze verbrannte Erde verwandeln. »Die Regierung muss handeln.«

Verteidigungsminister Avigdor Lieberman hatte zuvor bestätigt, dass das Öl aus Katar in die Enklave gelassen würde. Es war zuvor eine Woche lang von den israelischen Behörden an der Grenze wegen der eskalierenden Proteste und dem Raketenanschlag auf ein Privathaus in Beer Sheva zurückgehalten worden.

Der Sonderkoordinator für Nahost, Nikolay Mladenow, schrieb daraufhin, dass die dritte Turbine im Gaza-Stromwerk laufe und die Menschen im Streifen jetzt acht Stunden Strom hätten. In den vergangenen Monaten waren es oft nicht mehr als vier gewesen. »Dies ist eine Gelegenheit, die nicht verpasst werden sollte, um zu deeskalieren, alle humanitären Probleme zu bewältigen und die Palästinenser in einer demokratischen, nationalen Regierung zu vereinen.«

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025

Berlin

Merz: »Israel macht uns allergrößte Sorgen«

Noch am kommenden Wochenende soll der neue Außenminister Wadephul nach Israel reisen. Der neue deutsche Kanzler sendet schon jetzt eine klare Nachricht nach Jerusalem

 06.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Jemen

Israels Armee fordert Evakuierung des Flughafens in Sanaa

Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen griff Israel Ziele der Huthi an. Nun gibt es eine Evakuierungsaufforderung für den International Airport der jemenitischen Hauptstadt

 06.05.2025

Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Auch in Israel wird der Krimi um die im ersten Gang gescheiterte Wahl von Friedrich Merz mit Interesse verfolgt. Ein Überblick

 06.05.2025

Gaza

Hamas-Terroristen: Verhandlungen haben keinen Sinn

Die Terrororganisation wirft Israel vor, einen »Hungerkrieg« zu führen, stiehlt aber selbst der eigenen Bevölkerung Lebensmittel

 06.05.2025

Meinung

Völlig untragbar!

Die übermäßige Bevorzugung der Charedim ist eine Gefahr für Wohlstand und Wohlbefinden im jüdischen Staat

von Sabine Brandes  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025