Israel

Prominenter Rabbi ruft zu Corona-Impfungen für Kinder auf

Rabbiner Chaim Kaniewski in seinem Haus in Bnei Brak (Juli 2021) Foto: Flash 90

Der prominente charedische Rabbiner Chaim Kaniewski hat seine Unterstützung für die Impfung von Kindern gegen Covid-19 bekräftigt. In einer in der hebräischen Tageszeitung »Yated Ne’eman« veröffentlichten Erklärung befürwortete der 93-Jährige laut örtlichen Medienberichten Impfkampagnen in ultraorthodoxen Schulen.

Ausdrücklich forderte der Rabbiner die Mitglieder der strengreligiösen Gemeinschaft auf, Kinder ab fünf Jahren impfen zu lassen. Für seine Haltung hatte Kaniewski, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Ultraorthodoxie, zuletzt Todesdrohungen erhalten.

DROHUNGEN Impfgegner hatten Kaniewski und seine Familie laut Medienberichten beschuldigt, er habe »das Blut von Kindern« an seinen Händen; sein Name sei »auszulöschen«. Der Leibwächter des Rabbiners hatte die Drohungen als »sehr ernst« bezeichnet und die Sicherheitsvorkehrungen um den Rabbiner erhöht.

Jüngste Erhebungen zeigen laut Bericht, dass die Unterstützung für das Impfen von Kindern in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen besonders niedrig ist. Ebenso zeigten Zahlen des Gesundheitsministeriums vom August, dass die im Durchschnitt jüngere strengreligiös-jüdische Gesellschaft hinter dem Impfdurchschnitt anderer Gesellschaftsgruppen zurückbleibe.

WANDEL Kaniewski hatte sich zu Beginn der Coronavirus-Pandemie gegen die staatlichen Gesundheitsrichtlinien gestellt und unter anderem angeordnet, religiöse Schulen trotz der Schließungsbefehle geöffnet zu halten.

Später unterstützte der Rabbiner die Anti-Covid-Maßnahmen der israelischen Regierung ausdrücklich. So rief er etwa Schulleitungen im August dazu auf, ungeimpfte Lehrpersonen zu suspendieren. kna/ja

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025