Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

Die Witwe Meir Tamaris trauert bei der Beerdigung um ihren Mann. Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

In der Siedlung Shaked im Westjordanland nahmen heute hunderte Menschen an der Beerdigung von Meir Tamar teil. Der Familienvater war am Dienstag von arabischen Terroristen erschossen worden. Der Mord an dem 31-jährigen Israeli ereignete sich in der Nähe von Hermesh im nördlichen Westjordanland.

Tamari hinterlässt seine Ehefrau Tal und zwei kleine Kinder. »Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte Tal Tamari laut einem Bericht der Times of Israel. »Anstatt Dir zum Geburtstag zu gratulieren, betrauern wir dich hier.«

Antworten Bei der Beerdigung sprach auch der Siedler-Aktivist Yossi Dogan. Von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verlangte er Antworten, wie es zu dem Anschlag kommen konnte.

Derweil waren Soldaten der israelischen Armee dabei, die Täter zu suchen. Die Terrorgruppe Al Aqsa Martyrs Brigades hatte sich zu dem Mord bekannt. Die Behörden vermuten, dass sich die Gesuchten in Jenin oder Tulkarem aufhalten könnten. Es handelt sich um zwei Hochburgen des palästinensischen Terrors. Heute wurden acht gesuchte Palästinenser verhaftet. Keiner von ihnen war jedoch am jüngsten Terroranschlag auf Meir Tamari beteiligt.

Videomaterial Von einer Sicherheitskamera gefilmtes Material zeigt sein Fahrzeug vor seiner Siedlung, als ein anderer Wagen neben ihm anhielt. Die Mörder eröffneten sofort das Feuer und trafen ihn mehrfach. Das Opfer schaffte es noch, bis zur Einfahrt der Siedlung Hermesh zu fahren, wo Sicherheitsleute den Notruf wählten. Tamari wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er jedoch für tot erklärt wurde. Vor vier Jahren hatte Meir Tamari geheiratet. Seine Kinder sind ein und drei Jahre alt.

Der Mord an Meir Tamari war diese Woche nicht der einzige Terroranschlag. Am Montag wurde in Judäa ein Militärkrankenwagen angegriffen sowie eine israelische Siedlung im Westjordanland. ja

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025