Sicherheit

Ofek im Orbit

Ofek 10 ist am Donnerstag erfolgreich gestartet. Foto: Flash 90

Er soll dabei helfen, »Gefahren von nah und fern« zu bannen. Der neue israelische Satellit mit Namen Ofek 10 ist am Donnerstag erfolgreich in die Erdumlaufbahn eingetreten. Er soll in erster Linie Informationen an den jüdischen Staat liefern.

Ofek 10 werde es Israel ermöglichen, den Iran besser im Blick zu behalten, hieß es aus dem Verteidigungsministerium. Der ferngesteuerte Observationssatellit ist in den frühen Morgenstunden per Schavit-Rakete ins All geschossen worden. Anders als seine Vorgänger hat er die Fähigkeit, »von Ziel zu Ziel zu springen«, statt lediglich »Gegenden abzugrasen«, erklärte das Ministerium in einer Pressekonferenz.

Vorteile Verteidigungsminister Moshe Ya’alon lobte den erfolgreichen Start von Ofek 10 und betonte, dass das israelische Sicherheits-Establishment mit seiner Hilfe »besser mit allen Arten von Gefahren, zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie bei jeglichem Wetter« umgehen könne. Mit dem Satelliten stärke Israel seine überwältigenden qualitativen und technologischen Vorteile gegenüber den Nachbarstaaten, so Ya’alon weiter.

Der Satellit wurde vom Verteidigungsministerium durch seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung im Rahmen des »Ofek-Programmes« hergestellt, das 1988 ins Leben gerufen worden war. Beteiligt waren unter anderem die israelische Luftfahrtindustrie (IAI) sowie das Unternehmen Rafael-Verteidigungssysteme.

Obwohl Ofek 10 derzeit noch verschiedene Tests durchlaufen muss, hat er schon bewiesen, dass er reibungslos funktioniert. Er schickte bereits Daten und Fotografien aus dem All hinunter auf die Erde. Und in Jerusalem freute man sich über die hervorragende Qualität der Bilder, auf denen sogar kleinste Details zu erkennen seien.

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025