Lebenshaltungskosten

OECD-Index: Leben in Israel am teuersten

Ein voller Einkaufswagen im Rami Levy-Supermarkt in Jerusalem Foto: Copyright (c) Flash 90 2022

In keinem anderen Land der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist das Leben so teuer wie in Israel. Wie die Zeitung »Times of Israel« unter Berufung auf jüngste Zahlen am Sonntagabend berichtete, lagen die Lebenshaltungskosten Preise in dem Land 38 Prozent über dem OECD-Durchschnitt.

Insbesondere einige Grundnahrungsmittel wie Milch, Brot und Käse kosten in Israel zwischen 50 und 70 Prozent mehr als im Mittel der 38 Mitgliedsländer der internationalen Organisation.

Mehrwertsteuer Der Vorsitzende des Dachverbands der israelischen Industrie, Ron Tomer, sieht in den Daten laut Bericht einen Beweis für strukturelle Probleme in Israel. Unter anderem die Wechselkurse führten hier zu einem höheren Preisniveau. Erhöht würden die Kosten auch durch hohe Preise für Wohnungen, fehlende Subventionen der Landwirtschaft und eine starke Regulierung. Tomer forderte eine sofortige Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel auf das in Europa übliche Niveau.

Eine Umfrage des »Israel Democracy Institute« von Jahresbeginn ergab, dass zwei Drittel der befragten Israelis Lebensmittelpreise für den wichtigsten Faktor bei den Lebenshaltungskosten halten und angesichts des hohen Preisniveaus besorgt sind. Die Mehrheit der Befragten machte die Untätigkeit der Regierung für die hohen Kosten verantwortlich.

Der OECD-Vergleichsindex berücksichtigt bei der Untersuchung der unterschiedlichen Preisniveaus unter anderem die jeweilige Kaufkraft. Nach dem Index für das Jahr 2022 steht Israel an erster Stelle der teuersten Länder, gefolgt von der Schweiz, Island und den USA. Deutschland liegt an 17. Stelle, unter dem OECD-Durchschnitt. kna

Auswanderung

Mehr Israelis wollen einen anderen Pass

Eine wachsende Zahl von Israelis kehrt dem jüdischen Staat den Rücken. Der aktuelle Konflikt verstärkt den Exodus. Zugleich sehen sich Auswanderer vor höheren Hürden auf dem Weg zum Zweitpass

von Burkhard Jürgens  29.10.2025

Kiryat Ata

»Wie kann man sein Kind in Raten beerdigen?«

Richelle Tzarfati, Mutter der getöteten Hamas-Geisel Ofir, muss zum zweiten Mal das Grab ihres Sohnes öffnen, nachdem die Terroristen der Hamas weitere sterbliche Überreste übergeben haben

 29.10.2025

Eilat

Drei Tage Sonne, Meer und Jazz

Das diesjährige Red Sea Jazz Festival bietet eine vielfarbige Klangmischung vor der Kulisse des Hafens von Eilat

von Imanuel Marcus  29.10.2025

Jerusalem

Weltkongress der Zionisten eröffnet

Laut Präsident Isaac Herzog ist der Kongress »eine Zeit der Selbstreflexion für unsere Nation«

 29.10.2025

Gaza

Israelische Armee: Waffenruhe gilt wieder

Nach ihrer Reaktion auf Verletzungen der geltenden Vereinbarung durch die Terroristen der Hamas sind die Streitkräfte am Morgen zur Umsetzung des Waffenstillstandes zurückgekehrt

 29.10.2025

Nahost

Trump: Israel soll reagieren, wenn Hamas Soldaten tötet

Die palästinensischen Terroristen verletzten die Waffenruhevereinbarung. Ein Soldat stirbt, Israel reagiert

 29.10.2025

Jerusalem/Gaza

Israel reagiert auf mehrfachen Bruch des Friedensplans durch die Hamas

Die Hintergründe

 28.10.2025

Gazastreifen

Israels Premier Netanjahu ordnet »intensive Angriffe« an

Der Regierungschef reagiert damit auf mehrmalige Brüche der Waffenruhe und des Geiseldeals durch die Terroristen der Hamas

 28.10.2025

Nachrichten

Kiosk, Kandidatur, Lebenserwartung

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  28.10.2025