Lebenshaltungskosten

OECD-Index: Leben in Israel am teuersten

Ein voller Einkaufswagen im Rami Levy-Supermarkt in Jerusalem Foto: Copyright (c) Flash 90 2022

In keinem anderen Land der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist das Leben so teuer wie in Israel. Wie die Zeitung »Times of Israel« unter Berufung auf jüngste Zahlen am Sonntagabend berichtete, lagen die Lebenshaltungskosten Preise in dem Land 38 Prozent über dem OECD-Durchschnitt.

Insbesondere einige Grundnahrungsmittel wie Milch, Brot und Käse kosten in Israel zwischen 50 und 70 Prozent mehr als im Mittel der 38 Mitgliedsländer der internationalen Organisation.

Mehrwertsteuer Der Vorsitzende des Dachverbands der israelischen Industrie, Ron Tomer, sieht in den Daten laut Bericht einen Beweis für strukturelle Probleme in Israel. Unter anderem die Wechselkurse führten hier zu einem höheren Preisniveau. Erhöht würden die Kosten auch durch hohe Preise für Wohnungen, fehlende Subventionen der Landwirtschaft und eine starke Regulierung. Tomer forderte eine sofortige Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel auf das in Europa übliche Niveau.

Eine Umfrage des »Israel Democracy Institute« von Jahresbeginn ergab, dass zwei Drittel der befragten Israelis Lebensmittelpreise für den wichtigsten Faktor bei den Lebenshaltungskosten halten und angesichts des hohen Preisniveaus besorgt sind. Die Mehrheit der Befragten machte die Untätigkeit der Regierung für die hohen Kosten verantwortlich.

Der OECD-Vergleichsindex berücksichtigt bei der Untersuchung der unterschiedlichen Preisniveaus unter anderem die jeweilige Kaufkraft. Nach dem Index für das Jahr 2022 steht Israel an erster Stelle der teuersten Länder, gefolgt von der Schweiz, Island und den USA. Deutschland liegt an 17. Stelle, unter dem OECD-Durchschnitt. kna

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025