Jerusalem

Oberhaupt der Belzer Chassidim an Covid-19 erkrankt

Vor der Notaufnahme des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem Foto: Flash 90

Mit Tausenden Gästen hat eine Hochzeit im Kreis der chassidischen Belz-Bewegung, einer der bedeutenden Gruppen im ultraorthodoxen Judentum, in Jerusalem gegen jegliche Covid-19-Schutzmaßnahmen verstoßen.

Nun ist das Oberhaupt der Bewegung, Rabbiner Jissachar Dov Rokeach, mit einer Covid-19-Infektion in das Jerusalemer Hadassah-Krankenhaus eingeliefert worden, wie die Online-Zeitung »ynetnews« berichtete.

schutzmassnahmen Rokeach gilt als der einzige prominente ultraorthodoxe Rabbiner, der die Corona-Schutzmaßnahmen grundsätzlich ablehnt. Demnach leitete er in den vergangenen Monaten Massengebete sowie Religionskurse und führte große Menschengruppen ohne Masken an die Kotel in der Jerusalemer Altstadt.

Der spirituelle Schaden durch das Befolgen der Richtlinien des Gesundheitsministeriums sei wesentlich größer als das Risiko für die körperliche Gesundheit. Seine Anhänger hielt er aus Sorge vor weiteren Einschränkungen für die Gemeinschaft an, keine Erkrankungen zu melden.

synagoge An der Hochzeit von Rokeachs Enkel hatten am 5. August Tausende chassidische Juden teilgenommen. Die Feier, die teilweise in einem geschlossenen Raum der Belzer Synagoge stattfand, verstieß gegen sämtliche Auflagen des Gesundheitsministeriums.

Die im Jahr 2000 eröffnete Synagoge mit rund 6000 Sitzplätzen liegt in einem wegen der hohen Infektionszahlen als »rotes Gebiet« gekennzeichneten Stadtviertel, das unter Ausgangssperre steht.

Die Polizei erließ Bußgelder gegen Teilnehmer und Veranstalter der Feier und kündigte eine Untersuchung an. kna

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025