Tmol Shilshom

Oase der Literatur

Wegweiser zum Tmol Shilshom Foto: Ingo Way

Der Schriftsteller und Literaturliebhaber David Ehrlich, Gründer des »Tmol Shilshom«, eines der schönsten Cafés in Jerusalem, ist am Sonntag völlig unerwartet im Alter von 61 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Das teilte sein langjähriger Geschäfts- und Lebenspartner Dan Goldberg auf der Facebook-Seite von Tmol Shilshom mit.

»Mit großer Trauer und unbeschreiblichem Schmerz teile ich mit, dass mein Partner und guter Freund David Ehrlich heute Abend verstorben ist. Es fällt mir schwer, von ihm in der Vergangenheitsform zu reden. Die Güte in ihm, seine Liebe und seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben ihn immer geleitet«, schrieb Goldberg. Die beiden haben gemeinsam zwei zwölfjährige Zwillingstöchter.

LESUNGEN David Ehrlich wurde 1959 in Ramat Gan geboren. Das Tmol Shilshom eröffnete er 1994, weil ihm die Buch-Cafés, die er in den USA kennengelernt hatte, so gut gefielen.

Am Eröffnungsabend las der Lyriker Jehuda Amichai. Seither gab es zahllose Lesungen mit israelischen und internationalen Autoren wie Amos Oz, David Grossman, Aharon Appelfeld, Etgar Keret, Abraham B. Jehoschua, Batya Gur oder Nadine Gordimer. 2013 erschien auf Englisch Ehrlichs eigener Kurzgeschichtenband Who Will Die Last. Stories of Life in Israel.

Das Tmol Shilshom, benannt nach dem berühmten Roman von Shai Agnon (deutscher Titel: Gestern, vorgestern), hat erst kürzlich sein 25. Jubiläum gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert kann man dort sowohl gut Hallumi-Salat und Schakschuka essen und hausgemachte Limonada oder Tee mit Nana trinken als auch neue wie gebrauchte Bücher kaufen.

Hinterhof Obwohl, oder weil, es sehr versteckt im Hinterhof eines 150 Jahre alten Hauses in der Nähe der Jaffa Street liegt und man dann auch noch eine Treppe in den ersten Stock hochsteigen muss, hat das Café seine treue Stammkundschaft.

Ehrlich hat sein Café durch so manchen Sturm navigiert, durch die Zweite Intifada 2000, während der Raketenangriffe 2014 und 2015, als Touristen ausblieben, oft scharf am Konkurs vorbei. Schließen musste er nie. Vergangene Woche dann kündigte er an, dass das Tmol Shilshom wegen der Corona-Krise bis auf Weiteres dichtmacht. Seine Wiedereröffnung wird David Ehrlich nun nicht mehr erleben.

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025