Coronavirus

Nur noch fünf internationale Ziele

Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel. Foto: imago images/ZUMA Press

Infolge der Reisebeschränkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus wird EL AL ab nächster Woche nur noch fünf internationale Ziele anfliegen. Das kündigte die israelische Airline am Freitag in einer Pressemitteilung an.

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden. Auch Flüge in den USA seien betroffen, sagte EL AL.

UMBUCHUNGEN Kunden, die von den Maßnahmen betroffen seien, könnten ihre Tickets aber bis Februar 2021 kostenfrei umbuchen. Allerdings muss eine Umbuchung vor dem geplanten Abflugdatum erfolgen. EL AL wies darauf hin, dass die Fluggäste etwaige Tarifdifferenzen selbst bezahlen müssten, wenn in der ursprünglich gebuchten Kategorie keine Plätze mehr frei seien.

EL-AL-Vorstandschef Gonen Usishkin erklärte: »In den letzten Tagen und Stunden häufen sich Berichte über einen vollständigen Stillstand des Betriebs der ausländischen Fluggesellschaften am Flughafen Ben Gurion angesichts der verschiedenen Richtlinien und des Nachfragerückgangs. Nach Bewertung der jüngsten Situation wird EL AL seinen Betrieb zu den meisten Zielen ab Sonntagabend, den 15. März 2020, schrittweise einstellen. Wir überwachen die Situation und werden unsere Flüge weiterhin regelmäßig nach New York, Newark, Toronto, London, Paris und Johannesburg gemäß dem veröffentlichten Zeitplan ausführen.«

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden.

Am Sonntag wird EL AL letztmalig nach Mumbai und Boston sowie San Francisco fliegen. Die letzten Flüge nach Brüssel und Moskau sind für Montag vorgesehen, während die EL-AL-Maschinen von Tel Aviv nach Miami und Los Angeles am kommenden Mittwoch zum vorerst letzten Mal abheben werden.

ENTLASSUNGEN Die Fluglinie hatte vor einigen Tagen – noch vor Einführung der strengen Auflagen durch die israelische Regierung – angekündigt, ein Fünftel ihres Personals entlassen zu wollen. Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel, da sie sich bei (Wieder-) Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben müssen. Der Touristenstrom aus dem Ausland ist praktisch zum Erliegen gekommen.

»EL AL Israel Airlines überwacht die Anforderungen und Richtlinien des israelischen Gesundheitsministeriums und ist bereit, den Betrieb zu verschiedenen Zielen weltweit entsprechend den betrieblichen und kommerziellen Anforderungen schnell wieder aufzunehmen«, sagte die Fluglinie in ihrer Mitteilung.

Das Kundendienstzentrum werde allerdings erweitert, um Passagieren bei der Planung zu helfen.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025