Coronavirus

Nur noch fünf internationale Ziele

Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel. Foto: imago images/ZUMA Press

Infolge der Reisebeschränkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus wird EL AL ab nächster Woche nur noch fünf internationale Ziele anfliegen. Das kündigte die israelische Airline am Freitag in einer Pressemitteilung an.

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden. Auch Flüge in den USA seien betroffen, sagte EL AL.

UMBUCHUNGEN Kunden, die von den Maßnahmen betroffen seien, könnten ihre Tickets aber bis Februar 2021 kostenfrei umbuchen. Allerdings muss eine Umbuchung vor dem geplanten Abflugdatum erfolgen. EL AL wies darauf hin, dass die Fluggäste etwaige Tarifdifferenzen selbst bezahlen müssten, wenn in der ursprünglich gebuchten Kategorie keine Plätze mehr frei seien.

EL-AL-Vorstandschef Gonen Usishkin erklärte: »In den letzten Tagen und Stunden häufen sich Berichte über einen vollständigen Stillstand des Betriebs der ausländischen Fluggesellschaften am Flughafen Ben Gurion angesichts der verschiedenen Richtlinien und des Nachfragerückgangs. Nach Bewertung der jüngsten Situation wird EL AL seinen Betrieb zu den meisten Zielen ab Sonntagabend, den 15. März 2020, schrittweise einstellen. Wir überwachen die Situation und werden unsere Flüge weiterhin regelmäßig nach New York, Newark, Toronto, London, Paris und Johannesburg gemäß dem veröffentlichten Zeitplan ausführen.«

Mit Ausnahme von London und Paris sollen ab Montag keine Ziele in Europa mehr angeflogen werden.

Am Sonntag wird EL AL letztmalig nach Mumbai und Boston sowie San Francisco fliegen. Die letzten Flüge nach Brüssel und Moskau sind für Montag vorgesehen, während die EL-AL-Maschinen von Tel Aviv nach Miami und Los Angeles am kommenden Mittwoch zum vorerst letzten Mal abheben werden.

ENTLASSUNGEN Die Fluglinie hatte vor einigen Tagen – noch vor Einführung der strengen Auflagen durch die israelische Regierung – angekündigt, ein Fünftel ihres Personals entlassen zu wollen. Nur wenige Reisende fliegen aktuell von und nach Israel, da sie sich bei (Wieder-) Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben müssen. Der Touristenstrom aus dem Ausland ist praktisch zum Erliegen gekommen.

»EL AL Israel Airlines überwacht die Anforderungen und Richtlinien des israelischen Gesundheitsministeriums und ist bereit, den Betrieb zu verschiedenen Zielen weltweit entsprechend den betrieblichen und kommerziellen Anforderungen schnell wieder aufzunehmen«, sagte die Fluglinie in ihrer Mitteilung.

Das Kundendienstzentrum werde allerdings erweitert, um Passagieren bei der Planung zu helfen.

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023