Berichterstattung

Angriff auf Krankenhaus in Gaza: New York Times rudert zurück

Foto: picture alliance / Photoshot

Die New York Times (NYT) hat am Montag in einem Editorial erklärt, dass ihr Umgang mit zweifelhaften Quellen - hier von der Hamas - falsch gewesen sei. Eine Entschuldigung für die falsche Berichterstattung am 17. Oktober über eine Explosion neben einem Krankenhaus in Gaza veröffentlichte sie jedoch nicht.

Die große US-Tageszeitung hatte kurz, nachdem eine Rakete auf dem Parkplatz des Al-Ahli Krankenhauses eingeschlagen war, unmittelbar die Narrative der Terrororganisation Hamas übernommen.

Doch Beweise der israelischen Armee (IDF), die sie in einer Pressekonferenz am nächsten Morgen präsentierte, legen nahe, dass die Explosion nicht durch einen Luftangriff verursacht wurde, sondern durch eine Rakete des Islamischen Dschihad. Die sei fehlgezündet und noch im Gazastreifen niedergegangen. Die Terrorgruppe nannte die Erklärungen der IDF »Lügen«.

Behauptungen von Hamas-Terroristen verbreitet

Die NYT hatte ihre Berichterstattung mit Behauptungen von Hamas-Beamten eingeleitet, dass ein israelischer Luftangriff die Ursache gewesen sei und Hunderte Menschen getötet oder verletzt worden seien. Eine große Schlagzeile kündigte den Artikel oben auf der Website der Times an.

Amerikanische und andere internationale Offizielle resümierten nach den IDF-Erklärungen, ihre Beweise deuteten darauf hin, dass die Rakete tatsächlich von palästinensischen Kampfpositionen stammte. Auch US-Präsident Joe Biden betonte bei seinem Besuch in Israel, dass wohl »nicht Israel, sondern das andere Team verantwortlich« sei.

»Die frühen Versionen der Berichterstattung stützten sich zu stark auf Behauptungen der Hamas.«

new york times

»In den ersten Berichten wurde die Behauptung der israelischen Verantwortung auf palästinensische Beamte zurückgeführt und darauf hingewiesen, dass das israelische Militär angab, die Explosion zu untersuchen«, so die Times. »Die frühen Versionen des Artikels, und die Bedeutung, die sie in Schlagzeilen, Nachrichtenmeldungen und Social-Media-Kanälen erlangte, stützten sich jedoch zu stark auf Behauptungen der Hamas und machten nicht klar, dass diese nicht sofort überprüft werden konnten«, hieß es in dem Editorial.

»Der Bericht hinterließ bei den Lesern einen falschen Eindruck darüber, was bekannt war und wie glaubwürdig die Darstellung war.« Die Times besteht jedoch darauf zu betonen, dass sie ihre »Berichterstattung weiter aktualisierte, sobald weitere Informationen verfügbar waren«.

Die Redaktion komme zu dem Schluss: »Angesichts der Sensibilität der Nachrichten während eines sich ausweitenden Konflikts und der prominenten Werbung, die der Bericht erhielt, hätten die Redakteure der Times bei der ersten Präsentation mehr Sorgfalt walten lassen und deutlicher machen sollen, welche Informationen überprüft werden können.«

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025