Mossad

Neuer Chef vorgestellt

Hat 30 Jahre Erfahrung in der Geheimdienstarbeit: Yossi Cohen Foto: Flash 90

Im Volksmund werden sie »Schu-Schus« genannt, weil sie bei Fragen nach ihrer Tätigkeit meist den Finger auf die Lippen legen und abwinken: die Männer und Frauen des israelischen Auslandsgeheimdienstes. Jetzt bekommt der Mossad einen neuen Leiter. Premierminister Benjamin Netanjahu ernannte am Montagabend Yossi Cohen.

Er folgt Tamir Pardo auf dem Chefsessel, dessen Amtszeit im Januar nach fünf Jahren ausläuft. Cohen ist 54 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Vor seiner Ernennung war er der Leiter des nationalen Sicherheitsrates und nationaler Sicherheitsberater des Ministerpräsidenten. Davor war er stellvertretender Leiter des Mossad.

Kandidaten Cohen stach zwei weitere Kandidaten aus, zum einen den ehemaligen Vize des Geheimdienstes, Ron Ben-Barak, zum anderen den amtierenden Zweiten in der Behörde, der aus Sicherheitsgründen nur mit »N« bezeichnet werden darf. Netanjahu bezeichnete die Entscheidung als »außerordentlich schwierig, weil alle drei herausragend und talentiert sind«.

»Die Männer und Frauen im Mossad«, so Netanjahu weiter, »operieren rund um die Uhr, das ganze Jahr über. Sie arbeiten außergewöhnlich gewagt, mit großartiger Fantasie, und manchmal riskieren sie ihr Leben. Sie tun das, um die Sicherheit Israels gegen die Bedrohung durch Terror, den Iran und andere zu gewährleisten.«

Diplomatie Der Mossad sei sowohl eine Operations- als auch eine Geheimdienstagentur, erläuterte er. »Doch er ist auch eine Agentur, die oft den Weg zu diplomatischen Beziehungen ebnet, vor allem in Ländern, mit denen wir keine offiziellen Verbindungen haben. Daher habe ich bei meiner Benennung diese drei Faktoren in Betracht gezogen und den geeigneten Mann ausgesucht – damit der Mossad einer der besten Geheimdienste der Welt bleibt.«

Cohen hat 30 Jahre Erfahrung in der Geheimdienstarbeit. Als einstiger Leiter der Tzomet-Einheit war er für die Rekrutierung und das Agieren der Agenten zuständig. Er selbst war an verschiedenen sensiblen diplomatischen und sicherheitstechnischen Missionen beteiligt. Cohen und seine Abteilung wurden für ihre Arbeit gewürdigt, als sie den prestigeträchtigen Israel-Verteidigungspreis verliehen bekamen.

Nahost

Armeechef Zamir präsentiert Premier Netanjahu Pläne für Fortsetzung des Krieges

Opposition: Einnahme von ganz Gaza würde Geiseln gefährden

 05.08.2025

Jerusalem

»Aus irgendeinem verrückten Grund wird Israel verantwortlich gemacht«

Die Israelis machen »einen hervorragenden Job«, wenn es darum gehe, zu versuchen, unschuldige Bewohner zu schützen, sagt der amerikanische Botschafter in Israel, Mike Huckabee

von Imanuel Marcus  05.08.2025 Aktualisiert

Hamas-Vertreter

Bewegung zur Anerkennung Palästinas »Frucht des 7. Oktobers«

Unumwunden gesteht ein Mitglied des Hamas-Politbüros ein, dass die Propgandastrategie der Terrororganisation aufgegangen ist

 05.08.2025

Gaza

UN räumt ein: 86 Prozent der Hilfsgüter werden abgefangen

Nur ein Bruchteil kommt bei den Bewohnern an. Der Rest verschwindet unterwegs

von Imanuel Marcus  05.08.2025

Libanon

Sorge vor Krieg im Libanon

Die Hisbollah soll entwaffnet werden. Darauf will sich die Terrororganisation nicht einlassen. Israel tötete einen Terroristen

 05.08.2025

Wetter

Israel erwartet extreme Hitzewelle

In einigen Regionen könnten Temperaturen von fast 50 Grad Celsius erreicht werden, sagt der Nationale Wetterdienst

 05.08.2025

Nahost

Berichte: Israels Premier Netanjahu plant vollständige Besetzung Gazas

Doch im Kabinett und in der Armeeführung gibt es Widerspruch

 05.08.2025

Israel

Kabinett stimmt für Absetzung von Baharav-Miara

Die Generalstaatsanwältin soll Gesetzesverstöße der Regierung ahnden und ist Ministerpräsident Netanjahu schon länger ein Dorn im Auge

 04.08.2025

Tsad Kadima

So divers wie die Stadt

Eine Jerusalemer Initiative verhilft Menschen mit Behinderungen zu mehr Selbstständigkeit

von Sabine Brandes  04.08.2025