Covid-19

Neuer Brennpunkt: Tel Aviv

Masken sind in Tel Aviv immer weniger zu sehen. Foto: Flash90

Wer heute durch die weiße Stadt am Mittelmeer spaziert, könnte fast meinen, Corona habe es nie gegeben. Ein Großteil der Menschen auf den Straßen trägt keine Gesichtsmasken, am und um den Strand tendiert die Zahl sogar gegen Null. Währenddessen werden immer mehr Neuinfizierungen mit Covid-19 registriert. Die Regierung kündigte deswegen jetzt schärfere Maßnahmen an.

POSITIVTESTS Ein Bericht des nationalen Zentrums für Information und Wissen im Kampf gegen das Coronavirus bestätigte am Montag, dass seit Anfang Juni 129 Fälle in Tel Aviv gemeldet wurden. Bis Dienstagabend waren es 37 weitere. Die Rate der Positivtests liege bei zwei Prozent, das ist höher als der nationale Durchschnitt. Landesweit lag die Zahl am Dienstag bei 148.

Die meisten Infizierten sind im Süden der Stadt und in Jaffa und sind meist jung, zwischen 20 und 49 Jahre alt. Ein großer Anteil von ihnen sind Arbeiter aus anderen Ländern oder Asylsuchende. In beiden Gegenden sind in der vergangenen Woche mehrere Schulen geschlossen worden, weil es Infektionen gegeben habe, heißt es aus dem Zentrum.

Die meisten Infizierten sind im Süden Tel Avivs und in Jaffa. Sie sind meist jung, zwischen 20 und 49 Jahre alt.

Der nationale Sicherheitsberater Meir Ben-Schabbat rief eine Dringlichkeitssitzung ein, um die Corona-Regulationen in der Bevölkerung stärker durchzusetzen. Vor allem die Maskenpflicht, die einer Studie zufolge bis zu 85 Prozent Effektivität beim Schutz vor der Verbreitung des Virus bietet. Darüber hinaus sollen Behörden die Zahl der Menschen bei Versammlungen limitieren, soziale Distanz in Geschäften, Lokalen und Einkaufszentren überwachen und jene isolieren, die mit Patienten in Kontakt waren.

STRAFZETTEL Die Maskenpflicht sollen jetzt nicht nur Polizeibeamte, sondern auch städtische  Angestellte durchsetzen und Strafzettel verteilen können. Bei Nichtbeachten müssen 500 Schekel (umgerechnet etwa 130 Euro) bezahlt werden. Auch sollen Geschäfte stärker überwacht werden, ob sie die Hygienevorgaben entsprechend des sogenannten »lilafarbenen Standards« einhalten.

In den vergangenen Tagen wurden mehr als 16.000 Menschen auf Covid-19 getestet.

Gesundheitsminister Yuli Edelstein nannte die Lage bei einem Besuch im medizinischen Center Soroka in Tel Aviv »dramatisch«. Die Richtlinien sollten nicht als Empfehlung behandelt werden, »sonst werden wir das Coronavirus niemals los«. Das wirksamste Mittel, es zu bekämpfen, ohne der Wirtschaft zu schaden, sei die strikte Durchsetzung der Maßnahmen.

Darüberhinaus wolle Israel die Zahl der Tests erhöhen. In den vergangenen Tagen wurden mehr als 16.000 Menschen auf Covid-19 getestet. Ziel seien 30.000 Tests täglich, so der Minister.

USA

Trump vor Abflug nach Israel: »Es wird etwas sein, das es so noch nie gegeben hat«

Geisel-Familien, Rede im Parlament, »Friedenszeremonie« in Ägypten: US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Vor seiner Abreise betont er eine Besonderheit, die ihm auffalle

 12.10.2025

Geiseln

Israel rechnet nicht mit Übergabe aller toten Geiseln am Montag

Das Militär bereitet auf die Übernahme der Hamas-Geiseln vor. Doch vor allem über den Zeitpunkt der Übergabe der Toten herrscht Ungewissheit

 12.10.2025

Terror

Getrennt, angekettet, gequält: Was über die 20 noch lebenden Geiseln in Gaza bekannt ist

Die letzten Berichte der Geiseln aus Gaza lassen erahnen, was die 20 noch lebenden Männer durchmachen. Welche Schicksale das Land bewegen

 12.10.2025

Waffenruhe

Netanjahu: »Historisches Ereignis, an das viele nie geglaubt hätten«

Der israelische Ministerpräsident hat sich am Abend vor der Freilassung der Geiseln mit einer Ansprache an das Volk gewandt. Er will Optimismus verbreiten, warnt aber auch, dass die Militärkampagne noch nicht beendet sei

 12.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

 12.10.2025

20-Punkte-Plan

Israel steht vor den dramatischsten Stunden

Die Abläufe für die Übergabe der Geiseln wurden bekanntgegeben. Die ersten Männer sollen um zwei Uhr nachts freikommen

von Sabine Brandes  12.10.2025

Nahost

Das hat Donald Trump in Ägypten und Israel vor

Nachdem der US-Präsident maßgeblich an einem Friedensabkommen zwischen Israel und der Hamas mitgewirkt hat, reist er am Montag in die Region

 12.10.2025

Gazastreifen

»Kommt nicht in Frage« – Hamas schließt Entwaffnung aus

Die Terroristen machen mit ihrer Weigerung einen zentralen Punkt des Friedensplans streitig

 12.10.2025

Tel Aviv

»Wir sind der Beweis, dass Wunder geschehen«

Die wahrscheinlich letzte Kundgebung auf dem Platz der Geiseln ist geprägt von Dankbarkeit und unbändiger Vorfreude

von Sabine Brandes  12.10.2025