Nahost

Neue Welle von israelischen Angriffen im Iran

Ein F-15-Kampfjet der israelischen Luftwaffe Foto: copyright (c) Flash90 2024

Israel hat Medienberichten zufolge eine neue Welle von Angriffen auf den Iran ausgeführt. Explosionen ereigneten sich unter anderem in den Millionenstädten Tabris, Schiras und bei der Atomanlage Natans, wie iranische Medien berichteten.

Auf einem Video des Onlineportals Iran Nuances, die einen Angriff auf Natans zeigen soll, waren gewaltige Rauchschwaden nach Explosionen zu sehen. In Schiras sei eine Luftwaffenbasis getroffen worden, berichtete das Portal Khabaronline.

Der Sprecher der iranischen Atomenergieorganisation Behrus Kamalwandi bestätigte unterdessen im Staatsfernsehen Schäden an der unterirdischen Anlage Natans. 

Am frühen Freitagabend kamen Berichte über neue israelische Angriffe nahe der iranischen Hauptstadt Teheran hinzu. Im Süden der Millionenmetropole wurde die Luftabwehr aktiviert, wie die Nachrichtenagentur Mehr berichtete. 

Zudem gab es Berichte über Explosionen im westlichen Teil der Hauptstadt. Diese ereigneten sich in der Nähe eines beliebten Parks und Außenbezirken der Megastadt. In Teheran leben mehr als 15 Millionen Menschen.

Die Hintergründe der neuen Angriffe waren zunächst unklar. Die Gegend westlich der Hauptstadt ist jedoch bekannt für militärische Einrichtungen. Ziel könnte ein Luftwaffenstützpunkt gewesen sein.

Lesen Sie auch

Für die israelischen Streitkräfte (IDF) erklärte Brigadegeneral Effie Defrin: »Die IDF setzt den Angriffsplan derzeit fort, um die Ziele der Operation zu erreichen und gleichzeitig Israel effektiv zu verteidigen.«

Bei einer Pressekonferenz wurde Defrin gefragt, wie viele Tage lang Israel mit ballistischem Raketenbeschuss aus dem Iran rechnet. »Die Operation hat gerade erst begonnen«, sagte er. Das Militär verfolge die Pläne des Iran und bereite sich auf eine Reaktion Teherans vor.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Unterdessen rief US-Präsident Trump den Iran dazu auf, ein Abkommen rund um das Atomprogramm abzuschließen. Es habe bereits viel Tod und Zerstörung gegeben, aber noch sei Zeit, dieses »Gemetzel« zu beenden, schrieb Trump auf seinem Sprachrohr Truth Social. 

Lesen Sie auch

»Der Iran muss einen Deal eingehen, bevor nichts mehr übrig ist«, schrieb Trump weiter. »Tut es einfach, bevor es zu spät ist.« Beobachter halten es allerdings für unwahrscheinlich, dass sich Irans Führung angesichts der israelischen Angriffe noch für einen diplomatischen Weg entscheidet.

Trump schrieb zudem, er habe dem Iran immer wieder eine Chance gegeben, ein Abkommen abzuschließen. Er habe ihnen gesagt, dass die USA die mit Abstand beste und tödlichste Militärausrüstung der Welt herstellten und Israel verfüge über eine Menge davon, »und es werde noch viel mehr kommen«. Israel wisse zudem, wie man sie einsetzt. dpa

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025