Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Satellitenaufnahme der in einem Gebirge befindlichen Anreicherungsanlage Fordo am 29. Juni Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Seit den Luftschlägen Israels und der USA gegen das iranische Atomprogramm stellen viele Experten sich die Frage: Wo sind die rund 400 Kilogramm hochangereichtes Uran verblieben?

Ein israelischer Offizieller sagte nun der Nachrichtenagentur »Reuters«, entgegen anderslautenden Berichte seien die iranischen Vorräte an spaltbarem Material nicht aus den drei Anreicherungsanlagen in Fordo, Natans und Isfahan entfernt worden. Diese waren von US-Luftwaffe am 22. Juni bombardiert worden.

Einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) in Wien von Ende Mai zufolge sei die Islamische Republik bereits im Besitz von mehr als 400 Kilogramm Uran mit einem Anreicherungsgrad von 60 Prozent. Für die militärische Nutzung wäre eine weitere Anreicherung auf rund 90 Prozent notwendig.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Dafür braucht es allerdings zahlreiche Zentrifugen. Ob diese nach den Bombardements noch funktionsfähig sind, ist ebenfalls unklar wie die Frage, ob das angereicherte Uran in der unterirdischen Anlage in Fordo überhaupt noch zugänglich ist und von dort an einen anderen Ort verbracht werden kann. Amerikanische Geheimdienste waren zunächst davon ausgegangen, dass der Iran seine Uranvorräte vor der Bombardierung an einen sicheren Ort gebracht hatte.

Lesen Sie auch

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte dagegen am Mittwoch dem US-Nachrichtensender »Fox News« mit Blick auf das hochangereicherte Uran: »Wir glauben zu wissen, wo es versteckt ist.« Er glaube nicht, so Netanjahu, dass der Iran die Fähigkeit zum Bau einer Atomwaffe habe, selbst wenn es dem Regime gelungen sei, einen Teil des hoch angereicherten Uran aus Fordow abzutransportieren. 

»Angereichertes Uran reicht nicht aus, um Atombomben zu bauen. Es ist eine notwendige Komponente, aber es reicht nicht aus«, sagte der Regierungschef dem Sender. Auch andere Teile des iranischen Atomprogramms seien stark in Mitleidenschaft gezogen. mth

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025