European Song Contest

Nächstes Jahr in Tel Aviv?

Große Bühne: Auftritt der Eurovision-Siegerin Netta Barzilai am 14. Mai 2018 auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv Foto: Flash 90

Israel will den Eurovision Song Contest 2019 laut Medienberichten nicht um jeden Preis in Jerusalem ausrichten. Demnach soll die öffentliche israelische Rundfunkbehörde (IPBC) der European Broadcasting Union (EBU) Pläne für die Ausrichtung in vier infrage kommenden Städten präsentieren: Jerusalem, Tel Aviv, Haifa, und Eilat.

Die Sängerin Netta Barzilai hatte den Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon gewonnen. Nach ihrem Sieg hatte sie den auf der jüdischen Tradition beruhenden Satz zitiert: »Nächstes Jahr in Jerusalem!« Damit war eine politisch aufgeheizte Diskussion über den Austragungsort in Gang gekommen. Jerusalem ist die Hauptstadt Israels. Die Palästinenser beanspruchen den 1967 durch Israel eroberten Ostteil als Hauptstadt eines eigenen Staates.

Zuständigkeit Wie das israelische Kommunikationsministerium mitteilte, liegt die Zuständigkeit für Produktion und Ausrichtung der Eurovision einschließlich der Kontakte zur EBU alleine bei der IPBC, der israelischen Rundfunkbehörde, die unter dem Namen »Kan« TV-und Hörfunksender betreibt. »Es wird keine wie auch immer geartete politische Einmischung der Regierung in diese Angelegenheiten geben«, so das Ministerium. Israels Kulturministerin Miri Regev (Likud) hatte zuvor erklärt, sie sei dafür, dass Israel den Eurovision Song Contest entweder in Jerusalem ausrichte oder gar nicht.

Nach Informationen der israelischen Wirtschaftszeitung »Globes« soll sich eine Delegation der IPBC in der kommenden Woche mit Vertretern der EBU in Genf treffen. Dabei soll auch besprochen werden, welche Städte als Gastgeber infrage kommen. Voraussetzungen sind eine große Veranstaltungsarea sowie eine ausreichende Infrastruktur bei Hotels, Verkehr und Sicherheit. Unlängst hätten Vertreter der EBU Israel besucht. »Globes« bezifferte die Kosten der Ausrichtung des European Song Contest für Israel auf bis zu 38 Millionen Euro. ag

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025