European Song Contest

Nächstes Jahr in Tel Aviv?

Große Bühne: Auftritt der Eurovision-Siegerin Netta Barzilai am 14. Mai 2018 auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv Foto: Flash 90

Israel will den Eurovision Song Contest 2019 laut Medienberichten nicht um jeden Preis in Jerusalem ausrichten. Demnach soll die öffentliche israelische Rundfunkbehörde (IPBC) der European Broadcasting Union (EBU) Pläne für die Ausrichtung in vier infrage kommenden Städten präsentieren: Jerusalem, Tel Aviv, Haifa, und Eilat.

Die Sängerin Netta Barzilai hatte den Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon gewonnen. Nach ihrem Sieg hatte sie den auf der jüdischen Tradition beruhenden Satz zitiert: »Nächstes Jahr in Jerusalem!« Damit war eine politisch aufgeheizte Diskussion über den Austragungsort in Gang gekommen. Jerusalem ist die Hauptstadt Israels. Die Palästinenser beanspruchen den 1967 durch Israel eroberten Ostteil als Hauptstadt eines eigenen Staates.

Zuständigkeit Wie das israelische Kommunikationsministerium mitteilte, liegt die Zuständigkeit für Produktion und Ausrichtung der Eurovision einschließlich der Kontakte zur EBU alleine bei der IPBC, der israelischen Rundfunkbehörde, die unter dem Namen »Kan« TV-und Hörfunksender betreibt. »Es wird keine wie auch immer geartete politische Einmischung der Regierung in diese Angelegenheiten geben«, so das Ministerium. Israels Kulturministerin Miri Regev (Likud) hatte zuvor erklärt, sie sei dafür, dass Israel den Eurovision Song Contest entweder in Jerusalem ausrichte oder gar nicht.

Nach Informationen der israelischen Wirtschaftszeitung »Globes« soll sich eine Delegation der IPBC in der kommenden Woche mit Vertretern der EBU in Genf treffen. Dabei soll auch besprochen werden, welche Städte als Gastgeber infrage kommen. Voraussetzungen sind eine große Veranstaltungsarea sowie eine ausreichende Infrastruktur bei Hotels, Verkehr und Sicherheit. Unlängst hätten Vertreter der EBU Israel besucht. »Globes« bezifferte die Kosten der Ausrichtung des European Song Contest für Israel auf bis zu 38 Millionen Euro. ag

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025