Israel

Möglicherweise biblisches Weingut gefunden

Blick ins Jesreel Tal Foto: imago images / Design Pics

Ein antikes Weingut in Nordisrael könnte nach Einschätzungen israelischer Archäologen dem in der Bibel erwähnten Weinberg des Nabot entsprechen.

Merkmale der in den Fels gehauenen Installationen seien mit den biblischen Erzählungen kompatibel, heißt es laut Bericht der Zeitung »Jerusalem Post« vom Sonntagabend in den nun in der Fachzeitschrift »Journal of Eastern Mediterranean Archaeology and Heritage Studies« veröffentlichten Untersuchungsergebnissen.

NABOT Laut der biblischen Erzählung besaß ein Mann namens Nabot einen Weinberg in Jesreel, der neben dem Palast des Königs Ahab lag. Seine Weigerung, Ahab den Weinberg zu verkaufen, endete für Nabot tödlich.

Bei dem bereits 2013 in der antiken Stadt Jesreel entdeckten Fund handele es sich um eine archaische Weinpresse, die anders als viele jüngere Weinpressen nicht im Dorf, sondern in den Weinbergen stand.

Nach Einschätzung der Leiterin der Studie, der Archäologin Norma Franklin von der Universität Haifa, handelt es sich bei dem Fund um das einzige Weingut in der Region, das der biblischen Erzählung entspräche.

KIBBUZ Unterstützt sehen sich die Forscher in ihrer Theorie durch eine Bodenanalyse durch einen nahegelegenen Kibbuz. Diese hatte vor einigen Jahren ergeben, dass sich lediglich ein schmales Gebiet für den Anbau von Wein eigne. In dieses Gebiet falle der antike Fund.

Eine präzise Datierung der Überreste sei bislang nicht möglich, so Franklin. Nachweisen konnten die Forscher hingegen ihre Nutzung bis ins erste nachchristliche Jahrhundert. Aus byzantinischer Zeit fanden die Forscher neuere Weinpressen in Jesreel. kna

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025