Israel

Möglicherweise biblisches Weingut gefunden

Blick ins Jesreel Tal Foto: imago images / Design Pics

Ein antikes Weingut in Nordisrael könnte nach Einschätzungen israelischer Archäologen dem in der Bibel erwähnten Weinberg des Nabot entsprechen.

Merkmale der in den Fels gehauenen Installationen seien mit den biblischen Erzählungen kompatibel, heißt es laut Bericht der Zeitung »Jerusalem Post« vom Sonntagabend in den nun in der Fachzeitschrift »Journal of Eastern Mediterranean Archaeology and Heritage Studies« veröffentlichten Untersuchungsergebnissen.

NABOT Laut der biblischen Erzählung besaß ein Mann namens Nabot einen Weinberg in Jesreel, der neben dem Palast des Königs Ahab lag. Seine Weigerung, Ahab den Weinberg zu verkaufen, endete für Nabot tödlich.

Bei dem bereits 2013 in der antiken Stadt Jesreel entdeckten Fund handele es sich um eine archaische Weinpresse, die anders als viele jüngere Weinpressen nicht im Dorf, sondern in den Weinbergen stand.

Nach Einschätzung der Leiterin der Studie, der Archäologin Norma Franklin von der Universität Haifa, handelt es sich bei dem Fund um das einzige Weingut in der Region, das der biblischen Erzählung entspräche.

KIBBUZ Unterstützt sehen sich die Forscher in ihrer Theorie durch eine Bodenanalyse durch einen nahegelegenen Kibbuz. Diese hatte vor einigen Jahren ergeben, dass sich lediglich ein schmales Gebiet für den Anbau von Wein eigne. In dieses Gebiet falle der antike Fund.

Eine präzise Datierung der Überreste sei bislang nicht möglich, so Franklin. Nachweisen konnten die Forscher hingegen ihre Nutzung bis ins erste nachchristliche Jahrhundert. Aus byzantinischer Zeit fanden die Forscher neuere Weinpressen in Jesreel. kna

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025