Jerusalem

Mirjam Bolle ist älteste Holocaust-Überlebende

Mirjam Bolle im Jahr 2016 Foto: picture alliance / AP Photo

Nach dem Tod der US-Amerikanerin Rose Girone ist die 107 Jahre alte Mirjam Bolle, geborene Levie, die älteste Holocaust-Überlebende. Die Israelin, die am 20. März 108 Jahre alt wird, ist zudem letzte Überlebende des Amsterdamer »Judenrates«.

Als orthodoxe Jüdin und Zionistin wollte die gebürtige Niederländerin mit ihrem Verlobten Leo Bolle nach Palästina auswandern. Er ließ sich bereits 1939 dort nieder. Doch die deutsche Besetzung der Niederlande machte die gemeinsamen Pläne 1940 zunichte.

Als Mitglied des »Judenrates« war sie zunächst von der Deportation ausgenommen, wurde aber 1943 während einer Razzia erst ins Sammellager Westerbork, dann im Januar 1944 ins KZ Bergen-Belsen deportiert.

Sechs Monate später kam sie frei - im Rahmen des einzigen Gefangenenaustauschs in das britisch besetzte Palästina, wo sie sich mit ihrem Mann eine neue Existenz aufbaute.

»Andreaspenning« für Aufklärungsarbeit

Im September 2024 wurde Bolle für ihre Bemühungen, die Menschen über die deutsche Besatzung der Niederlande (1940-1945) aufzuklären, mit einer der höchsten Auszeichnungen der Stadt Amsterdam geehrt, dem »Andreaspenning«.

Lesen Sie auch

Die israelische Botschaft in Berlin bestätigte unterdessen den Tod von Rose Girone. »Ihr Leben war ein Zeugnis des Überlebens und der Stärke«, hieß es in einer Mitteilung. Die polnisch-amerikanische Zeitzeugin starb am Montag im Alter von 113 Jahren in New York.

1938 wurde sie in Breslau Zeugin der November-Pogrome und erlebte, wie die Nazis die Stadt zerstörten, die Synagoge niederbrannten und jüdische Bücher verbrannten. 1939 erhielten sie und ihr zwischenzeitlich verhafteter Mann ein chinesisches Visum und reisten nach Shanghai.

Strickgeschäfte und Erfahrungsberichte

1947 emigrierte die Familie in die USA. Bekannt wurde Girone - nach ihrer Scheidung im Jahr 1948 heiratete sie später Jack Girone - auch als strickende Immigrantin: Sie eröffnete Strickgeschäfte in den USA. Auch sprach sie öffentlich über ihre Erfahrungen in der NS-Zeit.

Weltweit schätzt die jüdische Claims Conference die Zahl der verbliebenen Holocaust-Überlebenden auf rund 220.000. In Deutschland zählen Margot Friedländer (103) und Albrecht Weinberg (99) zu den ältesten. kna

Geiseln

Edan Alexander ist nach 584 Tagen in Freiheit

Der junge amerikanisch-israelische Staatsbürger ist der erste männliche Soldat, der aus der Geiselhaft entlassen wird

von Sabine Brandes  12.05.2025 Aktualisiert

Vermisst

Maler und Mechaniker

Aviv Atzili liebte den Kibbuz und die Kunst

von Sabine Brandes  12.05.2025

Nahost

Der Schmerz der Geisel-Mütter

Während sich für Yael Alexander der Kreis schließt, warten andere weiter verzweifelt auf ihre Söhne, die von der Hamas verschleppt wurden

von Sabine Brandes  12.05.2025

Washington D.C.

Trump fordert Ende des Krieges in Gaza und Israel

Kurz vor seiner Nahostreise gab der amerikanische Präsident eine eher untypische Erklärung zum Kampf gegen die Hamas ab

 12.05.2025

Diplomatie

Deutschland und Israel: Leichte Störungen zum Jubiläum

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel war schon einmal sorgenfreier. Unter dem Eindruck des Krieges in Gaza feiern beide Staaten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren

von Ulrich Steinkohl  12.05.2025

Sarah Davies, Presseverantwortliche des IKRK

Interview

»Wir setzen uns hinter verschlossenen Türen für die Freilassung der Geiseln ein«

Für den sicheren Transfer der Geiseln ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz zuständig. Ein Gespräch mit IKRK-Sprecherin Sarah Davies zur Frage, warum die Organisation nicht deutlicher Stellung zur Freilassung der Geiseln nimmt

von Nicole Dreyfus  12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Verhandlungen mit Hamas werden unter Feuer fortgesetzt

Israel sei für die Freilassung eines US-Israelis zu keinerlei Waffenruhe oder Entlassung von Häftlingen verpflichtet, sagt der Ministerpräsident. Man garantiere nur die Bildung eines »sicheren Korridors«

 12.05.2025

Nahost

Trump begrüßt geplante Freilassung amerikanischer Hamas-Geisel

Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas müssen dicke Bretter bohren. Das Schicksal der im Gazastreifen verbliebenen Geiseln gehört zu den größten Streitpunkten. Geht es jetzt voran?

 12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel auf Aufnahme von Geisel gegen Mittag vorbereitet

Die Vorbereitungen für die Freilassung des US-Israelis Edan Alexander durch die Hamas-Terroristen sind offenbar schon abgeschlossen. Es ist zunächst wieder eine Übergabe an das Rote Kreuz geplant

 12.05.2025