Nach Angaben der für die palästinensischen Gebiete zuständigen israelischen Behörde COGAT sind allein am Donnerstag über 300 Lastwagen mit humanitärer Hilfe über die Grenzübergänge Kerem Shalom und Zikim in den Gazastreifen gelangt.
Wie COGAT weiter mitteilt, wurden zusätzlich mehr als 390 Lkw-Ladungen an Hilfsgütern auf der Gaza-Seite der Übergänge von den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen übernommen, um sie innerhalb des Gebiets zu verteilen.
Darüber hinaus wurden laut israelischer Armee (IDF) gestern 119 Paletten mit Hilfsgütern – das entspricht etwa vier bis sechs Lkw-Ladungen – per Luftabwurf durch Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Deutschland, Belgien, Italien und Frankreich in Gaza eingebracht.
COGAT teilte außerdem mit, dass gestern »Tankwagen mit UN-Treibstoff zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger humanitärer Systeme« nach Gaza eingeführt wurden. Zudem habe man die Ein- und Ausreise von Hilfsorganisationen unterstützt, deren Mitarbeiter im Rotationsverfahren im Einsatz sind.
Seitdem die Hamas diesen Krieg begann, überquerten mehr als 1,9 Millionen Tonnen Hilfsgüter auf fast 100.000 Lastwagen die Grenzen nach Gaza. Diesen Monat waren es bisher 45.000 Tonnen auf dem Landweg, während bis gestern genau 242 Tonnen aus der Luft abgeworfen wurden. im