Israel

Längste Regenperiode in Israel seit 30 Jahren

Der See Genezareth Foto: picture alliance / SANDRA WALDER / APA / picturedesk.com

Erstmals seit Februar 1992 hat es in Israel an 14 Tagen in Folge geregnet. Der staatliche Wetterdienst sprach laut israelischen Medienberichten von einem »Segensregen«, da der stetige Niederschlag die natürlichen Wasserspeicher des Landes fülle, ohne Schäden etwa durch Überschwemmungen anzurichten.

Nach Messungen der israelischen Wetterbehörde von Montag stieg der Pegel des Sees Genezareth innerhalb einer Woche um 47 Zentimeter.

Der aktuelle Pegel des größten Süßwassersees des Landes lag am Montag bei 210,40 Metern unter dem Meeresspiegel und damit 2,59 Meter über der unteren roten Linie von 213 Metern sowie 4,46 Meter über dem historischen Tiefststand des Sees von 2001 (214,87 Meter unter dem Meeresspiegel). Ein weiterer Anstieg des Pegels wird laut Berichten erwartet.

Im Norden und Zentrum des Landes haben einige Regionen bereits jetzt die durchschnittliche Jahresregenmenge erreicht oder überschritten. Unterdurchschnittlich geregnet hat es im Süden des Landes in der Negevwüste, wo teilweise erst 13 Prozent der durchschnittlichen jährlichen Niederschläge fielen. kna

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025