Israel

Ex-Geisel beeindruckt mit Gesangseinlage

Nach ihrer Freilassung kommt Daniella Gilboa am 25. Januar 2025 beim Rabin Medical Center in Petah Tikva an. Foto: copyright (c) Flash90 2025

Daniella Gilboa kann wieder singen – und wie!

Sie ist eine von vier jungen Späherinnen der israelischen Streitkräfte (IDF), die am 7. Oktober 2023 vom palästinensischen Terror nach Gaza verschleppt wurden. Am vorvergangenen Samstag kam sie nach 477 Tagen zusammen mit Naama Levy, Liri Albag und Karina Ariev frei.

Am Tag der Freilassung, zu der es im Rahmen der jüngsten Vereinbarung mit den Mördern und Geiselnehmern der Hamas kam, wurden alle vier Frauen von den Terroristen auf einer Bühne in Gaza vorgeführt. Dann brachte sie das Rote Kreuz nach Israel – dasselbe Rote Kreuz, das seit der Verschleppung von 251 Geiseln vor inzwischen 488 Tagen keine von ihnen jemals besucht hat.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wenige Tage nach dem Ende ihrer Geiselhaft und ihrem Missbrauch als Propaganda-Objekt durch die Hamas feierte Daniella mit ihren Freundinnen den 20. Geburtstag von Liri.

Bis kurz vor ihrer Freilassung war nicht ganz klar, ob Daniella, Liri, Naama und Karina überhaupt noch leben. Jetzt, beim Geburtstag, sang Daniella – von einer Band begleitet – einen passenden Song. Der Text: »Lerne – und Du wirst sehen, wie Du die Welt innerhalb eines Momentes erobern kannst. Du kannst schreien oder schweigen. Komm zurück, zurück zu mir!«

Lesen Sie auch

Daniella Gilboa sang diesen Song auf eine meisterhafte Art und Weise, mit ihrer starken Stimme, die im richtigen Moment sanft wird und durchweg überzeugt. Eine auf Instagram veröffentlichte Videoaufnahme (siehe oben) ist nun verfügbar.

Auch aufgrund der Vorgeschichte und der Tatsache, dass weiterhin Dutzende Geiseln in den Terror-Tunneln von Gaza auf ihre Freilassung warten, sofern sie noch leben, kann Daniellas Vorstellung den Zuhörer zu Tränen rühren.

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025