Israel

Kurz gemeldet

EL AL darf keine Passagiere mehr auffordern, Platz zu machen, weil ein Gast sich weigert, neben einer Person des anderen Geschlechts zu sitzen. Foto: Flash 90

Gerichtsurteil
Die Fluggesellschaft EL AL darf keine Passagiere mehr auffordern, Platz zu machen, weil ein Gast sich weigert, neben einer Person des anderen Geschlechts zu sitzen. Das entschied jetzt ein Jerusalemer Gericht. In der Vergangenheit hatten sich immer wieder vor allem ultraorthodoxe Männer geweigert, neben Frauen zu sitzen. Es war meist der weibliche Gast, der aufgefordert wurde, den Platz zu wechseln. Gegen EL AL geklagt hatte Renee Rabinowitz, eine Holocaust-Überlebende, die vor einer Weile während eines Fluges mit EL AL genau das erlebte. »Dies ist ein weiterer Erfolg in der Rechtsprechung gegen den Ausschluss von Frauen aus dem öffentlichen Leben«, erklärte Orly Erez-Likhovski vom Religious Action Center, die Rabinowitz juristisch vertreten hatte. »Den öffentlichen Dienst geschlechterspezifisch auszurichten, ist illegal, und wir arbeiten daran, das in allen Bereichen zu ändern.« Das Gerichtsurteil verbietet allerdings niemandem, der nicht neben dem anderen Geschlecht sitzen möchte, eigenständig andere Passagiere zu fragen, ob sie tauschen möchten. EL AL erklärte im Anschluss, dass man sich geeinigt habe und die neue Politik allen Angestellten vermitteln werde. »Das Gerichtsurteil hat die Einigung bestätigt, und unser Unternehmen wird sich daran halten.« Außerdem muss die Fluglinie der Klägerin eine Entschädigung in Höhe von rund 1200 Euro zahlen.

Finanzen
Es gibt mehr Geld für Menschen mit Behinderungen in Israel. Übereinstimmend entschieden Regierung und Opposition, die Behindertenrente in Schritten an den Mindestlohn anzupassen. Zunächst werden die Zahlungen von 2342 auf 4000 Schekel (rund 1000 Euro) angehoben. Das ist eine Steigerung von 70 Prozent. Der Erklärung waren monatelange Proteste der Behindertenverbände und -vertreter im ganzen Land vorausgegangen. Die Parlamentarierin Karin Elharar von Jesch Atid erklärte auf der Pressekonferenz: »Normalerweise ist Politik zynisch. Doch heute haben wir etwas erreicht, worauf wir die Zukunft bauen können. Dieses Vorhaben ist ein gutes. Alle Menschen in Israel wollen in Würde leben.« Die Umsetzung kostet die Regierung rund eine Milliarde Euro.

»Blue Flag«
Zum ersten Mal in der Geschichte werden deutsche Kampfjets in Israel landen. Bei der internationalen Militärübung »Blue Flag«, die alle zwei Jahre stattfindet, werden 70 Maschinen aus neun Ländern erwartet. Mit dabei sind auch Hunderte von Piloten. »Wenn ein deutscher Jet in Israel landet, ist das ein sehr emotionaler Moment«, sagte einer der israelischen Organisatoren im Vorfeld. Außer den Deutschen schicken unter anderem Indien, Frankreich, Polen, Italien und die USA Flugzeuge und Crew. Die Übung wird auf der Luftbasis Ovda in der Negevwüste stattfinden. Die Nachfrage war so groß, dass die israelische Luftwaffe Bewerber wegen Platzmangels abweisen musste.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025