Israel

Kurz gemeldet

EL AL darf keine Passagiere mehr auffordern, Platz zu machen, weil ein Gast sich weigert, neben einer Person des anderen Geschlechts zu sitzen. Foto: Flash 90

Gerichtsurteil
Die Fluggesellschaft EL AL darf keine Passagiere mehr auffordern, Platz zu machen, weil ein Gast sich weigert, neben einer Person des anderen Geschlechts zu sitzen. Das entschied jetzt ein Jerusalemer Gericht. In der Vergangenheit hatten sich immer wieder vor allem ultraorthodoxe Männer geweigert, neben Frauen zu sitzen. Es war meist der weibliche Gast, der aufgefordert wurde, den Platz zu wechseln. Gegen EL AL geklagt hatte Renee Rabinowitz, eine Holocaust-Überlebende, die vor einer Weile während eines Fluges mit EL AL genau das erlebte. »Dies ist ein weiterer Erfolg in der Rechtsprechung gegen den Ausschluss von Frauen aus dem öffentlichen Leben«, erklärte Orly Erez-Likhovski vom Religious Action Center, die Rabinowitz juristisch vertreten hatte. »Den öffentlichen Dienst geschlechterspezifisch auszurichten, ist illegal, und wir arbeiten daran, das in allen Bereichen zu ändern.« Das Gerichtsurteil verbietet allerdings niemandem, der nicht neben dem anderen Geschlecht sitzen möchte, eigenständig andere Passagiere zu fragen, ob sie tauschen möchten. EL AL erklärte im Anschluss, dass man sich geeinigt habe und die neue Politik allen Angestellten vermitteln werde. »Das Gerichtsurteil hat die Einigung bestätigt, und unser Unternehmen wird sich daran halten.« Außerdem muss die Fluglinie der Klägerin eine Entschädigung in Höhe von rund 1200 Euro zahlen.

Finanzen
Es gibt mehr Geld für Menschen mit Behinderungen in Israel. Übereinstimmend entschieden Regierung und Opposition, die Behindertenrente in Schritten an den Mindestlohn anzupassen. Zunächst werden die Zahlungen von 2342 auf 4000 Schekel (rund 1000 Euro) angehoben. Das ist eine Steigerung von 70 Prozent. Der Erklärung waren monatelange Proteste der Behindertenverbände und -vertreter im ganzen Land vorausgegangen. Die Parlamentarierin Karin Elharar von Jesch Atid erklärte auf der Pressekonferenz: »Normalerweise ist Politik zynisch. Doch heute haben wir etwas erreicht, worauf wir die Zukunft bauen können. Dieses Vorhaben ist ein gutes. Alle Menschen in Israel wollen in Würde leben.« Die Umsetzung kostet die Regierung rund eine Milliarde Euro.

»Blue Flag«
Zum ersten Mal in der Geschichte werden deutsche Kampfjets in Israel landen. Bei der internationalen Militärübung »Blue Flag«, die alle zwei Jahre stattfindet, werden 70 Maschinen aus neun Ländern erwartet. Mit dabei sind auch Hunderte von Piloten. »Wenn ein deutscher Jet in Israel landet, ist das ein sehr emotionaler Moment«, sagte einer der israelischen Organisatoren im Vorfeld. Außer den Deutschen schicken unter anderem Indien, Frankreich, Polen, Italien und die USA Flugzeuge und Crew. Die Übung wird auf der Luftbasis Ovda in der Negevwüste stattfinden. Die Nachfrage war so groß, dass die israelische Luftwaffe Bewerber wegen Platzmangels abweisen musste.

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025