Israel

Kompakt

Es wird wieder gequalmt. Foto: Flash 90

Kritik
Der Leadsänger von Radiohead, Thom Yorke, kritisiert die BDS-Bewegung mit harschen Worten. In einem Interview mit dem Musikmagazin »Rolling Stone« bezeichnete er die Versuche, seine Band von einem Auftritt in Israel im kommenden Monat abzuhalten, als »extrem erschütternd«. Er finde es zutiefst verstörend, dass eine Gruppe von internationalen Künstlern, darunter Pink-Floyd-Frontmann Roger Waters, »uns öffentlich ankackt, statt mit uns persönlich in den Dialog zu treten«. Die Gruppe hatte Radiohead in einem offenen Brief aufgefordert, ihr Konzert am 19. Juli sowie einen Vortrag von Yorke an der Universität Tel Aviv abzusagen. Doch der konterte: »Es betrübt mich, dass Künstler, die ich respektiere, glauben, wir seien nicht in der Lage, eine eigene moralische Entscheidung zu treffen. Sehr viele sind überhaupt nicht mit der BDS-Bewegung und einem kulturellen Boykott einverstanden, dazu gehören auch wir. Es würde mir im Traum nicht einfallen, anderen zu sagen, wohin sie gehen dürfen und wohin nicht.«

Autos
Porsche macht in Israel Station. Der deutsche Sportwagenhersteller hat angekündigt, dass er ein Büro in Tel Aviv eröffnen wird, um »den Zugang zu Technologie, Trends und Talent zu sichern«. Porsche hat bereits einen achtstelligen Betrag in einen Risikokapital-Fonds investiert, heißt es in einer Stellungnahme. Lutz Meschke, der stellvertretende Vorsitzende des Unternehmens, erklärte, Israel sei ein Schlüsselmarkt für IT-Experten und Techniker; die enge Zusammenarbeit sei nötig, damit das Unternehmen schnell Zugang zu neuen Technologien habe. »Hier gibt es mehr Start-ups pro Kopf als in jedem anderen Land der Welt. Innovationen müssen systematisch entwickelt werden, und wir heißen Inspiration durch andere Industrien willkommen«, erläuterte Meschke. Porsche reiht sich damit in die lange Riege anderer Autofirmen ein, die bereits in Israel eine Präsenz aufgebaut haben, darunter Mercedes Benz, BMW, Volkswagen, Honda, General Motors und Renault.

Rauchen
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist die Zahl der erwachsenen Raucher in Israel wieder angestiegen. Das gab das Gesundheitsministerium in seinem jährlichen Bericht bekannt. Damit hängt derzeit fast ein Viertel der gesamten Bevölkerung regelmäßig am Glimmstengel: 2016 rauchten 22,5 Prozent, während es im Jahr zuvor nur 19,8 Prozent waren. Männer greifen übrigens fast doppelt so oft zur Zigarette wie Frauen (31,1 beziehungsweise 15,8 Prozent). Gründe für den vermehrten Tabakgenuss gab das Ministerium nicht an.

Einladung
Israel und der Vatikan haben Gespräche über einen möglichen Besuch des Papstes im Heiligen Land und der Region begonnen. Franziskus will helfen, die Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern wieder anzukurbeln. Schon im Juni soll eine Delegation aus Rom nach Israel reisen und Daten für eine Visite im Herbst besprechen. Papst Franziskus war bereits 2014 zu einem dreitägigen Besuch im Nahen Osten gewesen. In Jerusalem hatte er damals unter anderem an der Kotel gebetet und sich mit Schoa-Überlebenden getroffen.

Parade
Es wird wieder bunt in Tel Aviv. Seit Wochen flattern die Regenbogenfahnen in der ganzen Stadt. Am Freitag findet die 9. Pride Parade statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto: »Let it B – Bisexualität sichtbar machen«. Neben der traditionellen Parade am Meer, bei der sich die LGBT-Bewegung selbst feiert, werden Hunderte von Veranstaltungen angeboten, von Lesungen und Vorträgen über Konferenzen, Konzerte, Partys bis zu Sportwettbewerben. Rund 200.000 Besucher werden zur Pride Parade erwartet, darunter etwa 30.000 Touristen aus aller Welt.

Aussage
Im israelischen Fernsehen machte jetzt ein offizieller Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde ein ungewöhnliche Aussage. Jibril Rajoub erklärte, dass die Kotel in der Jerusalemer Altstadt unter israelischer Souveränität bleiben sollte. »Wir verstehen, dass die Klagemauer, die US-Präsident Donald Trump besucht hat, für Juden heilig ist und daher unter jüdischer Souveränität bleiben muss«, meinte Rajoub in der Sendung »Meet the Press« auf Kanals 2. »Es gibt keine Diskussion darüber. Natürlich ist es ein heiliger Ort für Juden.« Der Tempelberg jedoch gehöre den Palästinensern, machte er im Anschluss klar. »Der Tempelberg ist unser, nicht ihrer. Und ich finde, sie sollten aufhören, so zu tun, als sei er ihrer.«

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025