Israel

Jeder dritte Israeli angesteckt

Corona: Rekordzahl an Patienten in Kliniken Foto: Flash90

Jeder dritte Israeli hat sich im Lauf der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert, insgesamt rund drei Millionen Menschen. Mehr als die Hälfte der Fälle trat in den vergangenen zwei Monaten auf – als sich die hochinfektiöse Omikron-Variante im Land ausbreitete.

Israel war damit zwischenzeitlich weltweit führend bei den neuen täglichen Corona-Fällen pro Kopf. 0,6 Prozent der Bevölkerung wurde in der vergangenen Woche täglich positiv getestet. Die Sieben-Tage-Inzidenz brachte Israel an die Spitze, so Professor Eran Segal vom Weizmann-Institut, der auch Mitglied des Beratungsgremiums der Regierung ist.

r-wert Die Infektionszahlen gehen zwar weiter zurück, der R-Wert sank auf 0,82. Zugleich erreichte Israel aber eine Rekordzahl an Corona-Patienten in Krankenhäusern. Die Zahl der schweren Fälle hatte am Sonntag 1263 erreicht, bis Mittwoch sank sie auf 1159. Das Gesundheitsministerium gab an, dass schwere Verläufe bei Ungeimpften viel häufiger seien.

Der Rückgang der Patientenzahlen hinke den Infektionszahlen immer einige Wochen hinterher, erläutern Experten.

Bei ungeimpften Patienten ab 60 Jahren gab es 415,6 schwere Verläufe pro 100.000 Menschen, verglichen mit 35,9 bei Geimpften. Bislang sind in Israel 9303 Menschen an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus gestorben. Für den Verlauf dieser Welle sei die aktuell hohe Zahl an Patienten folgerichtig, erläutern Experten. Der Rückgang der Patientenzahlen hinke den Infektionszahlen immer einige Wochen hinterher.

Beschränkungen Derweil legt Israel zunehmend Beschränkungen für das öffentliche Leben ad acta. Am Sonntag war die Einschränkung des grünen Gesundheitspasses in Kraft getreten. Die Vorlage des Impfzertifikats für Orte wie Hotels, Restaurants, Fitnessstudios und Kinos fällt damit weg.

Die Entscheidungen des Kabinetts sehen auch die Aufhebung von Beschränkungen für Menschenmengen vor, wenn der grüne Pass vorgezeigt werden muss. Die »Purple Pass«-Anforderungen, die beispielsweise Restaurants verpflichteten, einen 1,5-Meter-Abstand zwischen den Tischen einzuhalten, sind vollständig aufgehoben.

Nachman Ash, Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, begründete die Entscheidung: »Da Omikron auch die Geimpften infiziert, hat der grüne Pass an den meisten Orten an Wirksamkeit verloren. Wir haben uns entschieden, seine Verwendung auf Orte mit hohem Risiko wie Nachtklubs oder Hochzeiten zu beschränken. Es ist Teil des Trends, mit dem Virus zu leben.«

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025