Israel

Jeder dritte Israeli angesteckt

Corona: Rekordzahl an Patienten in Kliniken Foto: Flash90

Jeder dritte Israeli hat sich im Lauf der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert, insgesamt rund drei Millionen Menschen. Mehr als die Hälfte der Fälle trat in den vergangenen zwei Monaten auf – als sich die hochinfektiöse Omikron-Variante im Land ausbreitete.

Israel war damit zwischenzeitlich weltweit führend bei den neuen täglichen Corona-Fällen pro Kopf. 0,6 Prozent der Bevölkerung wurde in der vergangenen Woche täglich positiv getestet. Die Sieben-Tage-Inzidenz brachte Israel an die Spitze, so Professor Eran Segal vom Weizmann-Institut, der auch Mitglied des Beratungsgremiums der Regierung ist.

r-wert Die Infektionszahlen gehen zwar weiter zurück, der R-Wert sank auf 0,82. Zugleich erreichte Israel aber eine Rekordzahl an Corona-Patienten in Krankenhäusern. Die Zahl der schweren Fälle hatte am Sonntag 1263 erreicht, bis Mittwoch sank sie auf 1159. Das Gesundheitsministerium gab an, dass schwere Verläufe bei Ungeimpften viel häufiger seien.

Der Rückgang der Patientenzahlen hinke den Infektionszahlen immer einige Wochen hinterher, erläutern Experten.

Bei ungeimpften Patienten ab 60 Jahren gab es 415,6 schwere Verläufe pro 100.000 Menschen, verglichen mit 35,9 bei Geimpften. Bislang sind in Israel 9303 Menschen an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus gestorben. Für den Verlauf dieser Welle sei die aktuell hohe Zahl an Patienten folgerichtig, erläutern Experten. Der Rückgang der Patientenzahlen hinke den Infektionszahlen immer einige Wochen hinterher.

Beschränkungen Derweil legt Israel zunehmend Beschränkungen für das öffentliche Leben ad acta. Am Sonntag war die Einschränkung des grünen Gesundheitspasses in Kraft getreten. Die Vorlage des Impfzertifikats für Orte wie Hotels, Restaurants, Fitnessstudios und Kinos fällt damit weg.

Die Entscheidungen des Kabinetts sehen auch die Aufhebung von Beschränkungen für Menschenmengen vor, wenn der grüne Pass vorgezeigt werden muss. Die »Purple Pass«-Anforderungen, die beispielsweise Restaurants verpflichteten, einen 1,5-Meter-Abstand zwischen den Tischen einzuhalten, sind vollständig aufgehoben.

Nachman Ash, Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, begründete die Entscheidung: »Da Omikron auch die Geimpften infiziert, hat der grüne Pass an den meisten Orten an Wirksamkeit verloren. Wir haben uns entschieden, seine Verwendung auf Orte mit hohem Risiko wie Nachtklubs oder Hochzeiten zu beschränken. Es ist Teil des Trends, mit dem Virus zu leben.«

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025