Nahost

Israel stimmt für Abkommen mit Emiraten

Die Fahnen Israels, der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrains auf der Stadtmauer Jerusalems Foto: Flash 90/Yonatan Sindel

Die israelische Regierung hat am Montag für das historische Annäherungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gestimmt. Die Minister nahmen einstimmig einen Vorschlag von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu an, die Vereinbarung am Donnerstag dem Parlament zur Billigung vorzulegen. Anschließend solle es noch einmal abschließend von der Regierung ratifiziert werden, hieß es in einer offiziellen Mitteilung.

VORTEILE Die Außenminister der VAE und Bahrains sowie Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatten im vergangenen Monat in Washington die Aufnahme diplomatischer Beziehungen besiegelt. Die Zeremonie fand im Beisein von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus statt. Damit unterhalten nun vier arabische Staaten, darunter auch Ägypten und Jordanien, diplomatische Beziehungen mit Israel. Die formelle Zustimmung zum Abkommen mit Bahrain steht noch aus.

Vier arabische Staaten unterhalten nun diplomatische Beziehungen mit Israel.

Netanjahu betonte am Montag die Bedeutung der Vereinbarung mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Anders als in der Vergangenheit habe Israel dafür keine Gebiete abtreten müssen, sagte er. Die Vereinbarung habe große wirtschaftliche Vorteile für beide Seiten. Außerdem habe Saudi-Arabien seinen Luftraum für Flüge aus und nach Israel geöffnet. »Dies bedeutet, dass Israel keine Sackgasse mehr ist, sondern eine zentrale Kreuzung.«

FRACHTSCHIFF Die Vereinbarung zeige die »dramatische Veränderung von Israels Stellung in der Region«. Weitere arabische Staaten seien an Abkommen mit Israel interessiert, so Netanjahu.

In der israelischen Hafenstadt Haifa sei bereits ein erstes Frachtschiff aus den Emiraten eingetroffen, berichtete die »Jerusalem Post« am Montag. Im Gegenzug für die Vereinbarung mit den Emiraten will die israelische Regierung die Ausweitung der Souveränität von Gebieten im Westjordanland aussetzen.

Luftschläge gegen den Iran

»Heute antwortet Israel auf genozidale Parolen mit Taten«

Die Ansprache von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Wortlaut

 13.06.2025

Nahost

Israel greift Irans Atomanlagen an

Dutzende von militärischen Zielen, darunter auch nukleare Ziele in verschiedenen Regionen des Iran, werden nach Angaben aus Jerusalem attackiert

 13.06.2025

Gaza-Flotille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 12.06.2025

Meinung

Warum Israel die Ukraine jetzt offen militärisch unterstützt

Die Ukraine nutzt nun auch Waffensysteme aus israelischen Beständen. Der Hintergrund für die veränderte Politik Jerusalems ist eine Machtverschiebung in Nahost

von Saba Farzan  12.06.2025

Geiseln

»Papa, ich warte schon auf deine Beerdigung«

Die Leichen von Yair Yaakov und einer weiteren verschleppten Person werden aus Gaza geborgen. Für die Familien ist es ein notwendiger Abschluss

von Sabine Brandes  12.06.2025

Gaza

Hamas ermordet acht Mitarbeiter von Hilfsorganisation

Bei den Opfern handelt es sich laut Hilfsorganisation GHF um einheimische Palästinenser, »die Seite an Seite mit dem US-amerikanischen Team wichtige Hilfsgüter lieferten«

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Ramallah

Mahmud Abbas: »Es gibt eine Chance auf Frieden«

Der Palästinenserpräsident macht in einem Brief Vorschläge für eine politische Lösung des Nahostkonflikts. Der israelische Außenminister Sa’ar spricht von »realitätsfernem Gerede«

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

Israel

Opposition scheitert bei Abstimmung im Parlament

Die Opposition hoffte bei einer Abstimmung über die Auflösung des Parlaments auf die Unterstützung der streng religiösen Parteien in der Regierungskoalition. Diese sprangen jedoch in letzter Minute ab

von Sara Lemel  12.06.2025

Nahost

Ägypten: Aktivisten benötigen Genehmigung für Besuch an Gaza-Grenze

Hunderte sogenannte »propalästinensische« Aktivisten haben sich in Richtung Rafah aufgemacht. Ägypten betont: Das geht nur mit Erlaubnis

 12.06.2025