Gazastreifen

Israels Armee will alle Hamas-Tunnel zerstören

Einer der Terror-Tunnel der Hamas Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Auch nach der Waffenruhe mit der islamistischen Hamas plant Israel die Zerstörung aller verbliebenen unterirdischen Tunnel im Gazastreifen, in denen sich die Kämpfer der Terrororganisation verschanzt haben. Verteidigungsminister Israel Katz schrieb dazu auf der Plattform X: »Die große Herausforderung Israels nach der Phase der Rückführung der Geiseln wird die Zerstörung aller Terror­tunnel der Hamas im Gazastreifen sein.« 

Dies solle sowohl direkt durch die israelische Armee geschehen sowie »mittels des internationalen Mechanismus, der unter Führung und Aufsicht der USA eingerichtet wird«, schrieb Katz. Er habe die Armee angewiesen, »sich auf die Durchführung dieser Aufgabe vorzubereiten«. Das Ziel bleibe, den Gazastreifen zu entmilitarisieren und die Terrororganisation Hamas zu entwaffnen.

Nach einem ersten Rückzug der israelischen Armee kontrolliert das Militär nach Medienberichten noch 53 Prozent des Gazastreifens. Ein weiterer Rückzug wird an die Bereitschaft der Hamas geknüpft, ihre Waffen niederzulegen – was die Terrororganisation jedoch bislang ablehnt. 

Während des zweijährigen Gaza-Kriegs hatte die Armee nach Angaben zahlreiche Tunnel zerstört. Wie viel von dem weit verzweigten unterirdischen Netz noch besteht, ist unklar. Laut früheren Berichten war es mehrere hundert Kilometer lang und verlief auch unter städtischen Gebieten. dpa

Gazastreifen

»Kommt nicht in Frage« – Hamas schließt Entwaffnung aus

Die Terroristen machen mit ihrer Weigerung einen zentralen Punkt des Friedensplans streitig

 12.10.2025

Tel Aviv

»Wir sind der Beweis, dass Wunder geschehen«

Die wahrscheinlich letzte Kundgebung auf dem Platz der Geiseln ist geprägt von Dankbarkeit und unbändiger Vorfreude

von Sabine Brandes  12.10.2025

Ägypten

Großer Andrang bei Gaza-Gipfel

Zur Unterzeichnung des Friedensplans zwischen Israel und den Terroristen der Hamas wollen mehr als 20 Staats- und Regierungschefs anreisen

 12.10.2025

Interview

Kann Trumps Plan für Gaza überhaupt umgesetzt werden?

Der Nahostexperte Gerhard Conrad über die verbliebene Macht der Hamas, den Wiederaufbau in Gaza und das künftige Kräftegleichgewicht im Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  12.10.2025

Tel Aviv

»Ich habe lange von diesem Abend geträumt«

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat auf dem Platz der Geiseln vor Tausenden Demonstranten eine Rede gehalten und die Israelis für ihre Kraft und Geduld gelobt

 12.10.2025

Deal zum Ende des Krieges in Gaza

Diese Geiseln sollen lebend nach Hause kommen

Am Montag sollen die Familien nach mehr als zwei Jahren ihre Liebsten wieder umarmen können

von Sabine Brandes  12.10.2025

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert

Nahost

Witkoff und Kushner im Gazastreifen

Der US-Sondergesandte und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump schauten sich auch die Erstaufnahme-Einrichtung für freigelassene Geiseln an

 11.10.2025

Gipfeltreffen

Ägypten richtet Gaza-Gipfel aus

Ägyptens Machthaber Abdel Fattah al-Sisi und US-Präsident Donald Trump haben zu der Unterzeichnungs-Zeremonie eingeladen. Erwartet wird auch Bundeskanzler Friedrich Merz

 11.10.2025