Gaza

Israelische Armee: Getöteter Al-Jazeera-Kameramann war Terrorist

Der Mitte Dezember getötete Al-Jazeera-Kameramann Ahmed Al-Louh war nach Angaben der IDF auch Terrorist. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Al-Jazeera hat den Tod seines Kameramanns Ahmad Baker Al-Louh verurteilt. In einer Erklärung des katarischen TV-Senders hieß es, der 39-Jährige sei bei einem israelischen Luftangriff auf »eine Stellung der Bürgerwehr in der Gegend um einen Markt brutal getötet« worden. Israel töte Journalisten systematisch, so der Fernsehsender, und komme seinen im humanitären Völkerrecht festgeschriebenen Verpflichtungen nicht nach.

Israel wies die Vorwürfe des Mediums, dessen israelisches Büro Anfang Mai wegen seiner Nähe zur palästinensischen Terrororganisation Hamas geschlossen wurde, entschieden zurück. Nach Angaben der Streitkräfte (IDF) war Al-Louh Mitglied der Terrorgruppe Islamischer Dschihad.

Mit Drohnen sei die Armee am Sonntag gegen Terroristen der Hamas und des Islamischen Dschihad in einer von ihnen betriebenen Kommandozentrale vorgegangen. »Diese Einrichtung wurde von Terroristen genutzt, um Terrorakte gegen IDF-Soldaten zu planen und sofort umzusetzen«, hieß es.

Terroristen als Reporter

Laut IDF wurden bei dem Angriff mehrere Terroristen getötet, inklusive Ahmad Baker Al-Louh. Er war demnach unlängst als Kommandeur des Islamischen Dschihad in Zentral-Gaza tätig gewesen.

Lesen Sie auch

Dem israelischen Militär zufolge wurden im Vorfeld des Drohnenangriffs Maßnahmen ergriffen, die verhindern sollten, dass Zivilisten zu Schaden kamen. Dazu gehörten die Verwendung von Präzisionswaffen, die Durchführung von Beobachtungsflügen und andere Schritte.

Schon zuvor waren Bedienstete von Al-Jazeera bei Angriffen in Gaza getötet worden. Im Januar gaben die IDF bekannt, ein Journalist und ein freier Mitarbeiter des Senders, die damals bei einem Luftangriff starben, seien Terroristen gewesen. Im Februar wurde bekanntgegeben, dass ein für Al-Jazeera arbeitender Reporter, der bei einem Anti-Terror-Angriff verletzt wurde, ebenfalls ein Terrorist sei.

Gut ein halbes Jahr später, im Oktober, legte die Armee Dokumente vor, die belegten, dass sechs weitere Al-Jazeera-Reporter Teil der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad waren. im

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025