Gaza

Israelische Armee: Getöteter Al-Jazeera-Kameramann war Terrorist

Der Mitte Dezember getötete Al-Jazeera-Kameramann Ahmed Al-Louh war nach Angaben der IDF auch Terrorist. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Al-Jazeera hat den Tod seines Kameramanns Ahmad Baker Al-Louh verurteilt. In einer Erklärung des katarischen TV-Senders hieß es, der 39-Jährige sei bei einem israelischen Luftangriff auf »eine Stellung der Bürgerwehr in der Gegend um einen Markt brutal getötet« worden. Israel töte Journalisten systematisch, so der Fernsehsender, und komme seinen im humanitären Völkerrecht festgeschriebenen Verpflichtungen nicht nach.

Israel wies die Vorwürfe des Mediums, dessen israelisches Büro Anfang Mai wegen seiner Nähe zur palästinensischen Terrororganisation Hamas geschlossen wurde, entschieden zurück. Nach Angaben der Streitkräfte (IDF) war Al-Louh Mitglied der Terrorgruppe Islamischer Dschihad.

Mit Drohnen sei die Armee am Sonntag gegen Terroristen der Hamas und des Islamischen Dschihad in einer von ihnen betriebenen Kommandozentrale vorgegangen. »Diese Einrichtung wurde von Terroristen genutzt, um Terrorakte gegen IDF-Soldaten zu planen und sofort umzusetzen«, hieß es.

Terroristen als Reporter

Laut IDF wurden bei dem Angriff mehrere Terroristen getötet, inklusive Ahmad Baker Al-Louh. Er war demnach unlängst als Kommandeur des Islamischen Dschihad in Zentral-Gaza tätig gewesen.

Lesen Sie auch

Dem israelischen Militär zufolge wurden im Vorfeld des Drohnenangriffs Maßnahmen ergriffen, die verhindern sollten, dass Zivilisten zu Schaden kamen. Dazu gehörten die Verwendung von Präzisionswaffen, die Durchführung von Beobachtungsflügen und andere Schritte.

Schon zuvor waren Bedienstete von Al-Jazeera bei Angriffen in Gaza getötet worden. Im Januar gaben die IDF bekannt, ein Journalist und ein freier Mitarbeiter des Senders, die damals bei einem Luftangriff starben, seien Terroristen gewesen. Im Februar wurde bekanntgegeben, dass ein für Al-Jazeera arbeitender Reporter, der bei einem Anti-Terror-Angriff verletzt wurde, ebenfalls ein Terrorist sei.

Gut ein halbes Jahr später, im Oktober, legte die Armee Dokumente vor, die belegten, dass sechs weitere Al-Jazeera-Reporter Teil der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad waren. im

Waffenruhe

Netanjahu: »Historisches Ereignis, an das viele nie geglaubt hätten«

Der israelische Ministerpräsident hat sich am Abend vor der Freilassung der Geiseln mit einer Ansprache an das Volk gewandt. Er will Optimismus verbreiten, warnt aber auch, dass die Militärkampagne noch nicht beendet sei

 12.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

 12.10.2025

20-Punkte-Plan

Israel steht vor den dramatischsten Stunden

Die Abläufe für die Übergabe der Geiseln wurden bekanntgegeben. Die ersten Männer sollen um zwei Uhr nachts freikommen

von Sabine Brandes  12.10.2025

Nahost

Das hat Donald Trump in Ägypten und Israel vor

Nachdem der US-Präsident maßgeblich an einem Friedensabkommen zwischen Israel und der Hamas mitgewirkt hat, reist er am Montag in die Region

 12.10.2025

Gazastreifen

»Kommt nicht in Frage« – Hamas schließt Entwaffnung aus

Die Terroristen machen mit ihrer Weigerung einen zentralen Punkt des Friedensplans streitig

 12.10.2025

Tel Aviv

»Wir sind der Beweis, dass Wunder geschehen«

Die wahrscheinlich letzte Kundgebung auf dem Platz der Geiseln ist geprägt von Dankbarkeit und unbändiger Vorfreude

von Sabine Brandes  12.10.2025

Ägypten

Großer Andrang bei Gaza-Gipfel

Zur Unterzeichnung des Friedensplans zwischen Israel und den Terroristen der Hamas wollen mehr als 20 Staats- und Regierungschefs anreisen

 12.10.2025

Gazastreifen

Israels Armee will alle Hamas-Tunnel zerstören

Verteidigungsminister Katz bezeichnete das Vorhaben als »große Herausforderung«. Bei der Zerstörung soll auch ein »internationaler Mechanismus« helfen

 12.10.2025

Interview

Kann Trumps Plan für Gaza überhaupt umgesetzt werden?

Der Nahostexperte Gerhard Conrad über die verbliebene Macht der Hamas, den Wiederaufbau in Gaza und das künftige Kräftegleichgewicht im Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  12.10.2025