Gazastreifen

Israel greift Hamas-Terrorkommando an

Gelände der ehemaligen Al-Jaouni-Schule Foto: picture alliance / Anadolu

Die israelische Armee (IDF) hat nach eigenen Angaben einen Kontroll- und Kommandoposten der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf dem Gelände einer ehemaligen Schule der Vereinten Nationen (UN) angegriffen, die nun als Flüchtlingslager dient. Bei dem Luftschlag sind den UN zufolge sechs Mitarbeiter der UNRWA getötet worden.

Der Hilfsorganisation zufolge biete das Gelände Schutz für rund 12.000 Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder. Die ehemalige Schule sei bereits zum fünften Mal angegriffen worden.

Die IDF betonte jedoch, vor dem Luftschlag gegen die Terroristen Maßnahmen getroffen zu haben, um Zivilisten zu schützen. Gerade im Gazastreifen verschanzen sich die Terroristen der Hamas systematisch in zivilen Einrichtungen und missbrauchen Zivilisten als menschliche Schutzschilde. Dennoch wird die israelische Armee für den Angriff scharf kritisiert.

»Was in Gaza passiert, ist völlig inakzeptabel«, sagte etwa UN-Generalsekretär Antonio Guterres. »Sechs unserer UNRWA-Kollegen sind unter den Getöteten.«

Wie hoch die zivilen Opferzahlen sind, ist unklar. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium spricht von 18 Toten. Jedoch unterscheiden diese Zahlen weder zwischen Zivilisten und Terroristen, zudem lassen sich die Angaben nicht unabhängig überprüfen.

UN verurteilt Angriff, Israels Botschafter kritisiert Guterres

Israels UN-Botschafter Danny Danon wehrt sich auf X gegen die Kritik von Guterres. »Was ›inakzeptabel‹ ist, ist die Tatsache, dass Sie sich weigern, die Realität anzuerkennen, und sie weiterhin verzerren«, schrieb der Diplomat. »Es ist unverantwortlich, dass die UN weiterhin Israel in seinem gerechten Krieg gegen Terroristen verurteilt, während die Hamas weiterhin Frauen und Kinder als menschliche Schutzschilde missbraucht.«

Lesen Sie auch

Danon empfiehlt dem UN-Chef, »sorgfältig zu ermitteln, wer diese Terroristen waren, was sie in der Vergangenheit getan und welche Gräueltaten sie begangen haben«. Ob der israelische Diplomat damit die getöteten UNRWA-Mitarbeiter meinte, ist unklar. Über mögliche Verwicklungen der Getöteten mit der Hamas ist bislang nichts bekannt.

Dennoch dürfte es sich um einen Seitenhieb auf die Verbindungen der UNRWA zu palästinensischen Terrororganisationen handeln. Anfang August mussten die UN etwa neun Angestellte entlassen, weil sie an den Massakern vom 7. Oktober beteiligt waren. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen UNRWA-Mitarbeiter Terroristen waren. ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Mehrere Wohnorte wurden geräumt

 01.05.2025 Aktualisiert