Naher Osten

Iran bricht Waffenruhe

Eine iranische Rakete über Israel (Archivfoto) Foto: picture alliance / Middle East Images

Mit einem Raketenangriff auf Israel hat der Iran die Waffenruhe mit Israel gebrochen, die am Morgen in Kraft trat. Israel hatte die Vereinbarung eine Stunde zuvor bestätigt.

Am Montagabend war ein Waffenstillstand von US-Präsident Trump angekündigt worden. Das iranische Regime trat der Vereinbarung nach nächtlichen Angriffen auf Israel bei. Vier Menschen in Beer Sheva kamen Dienstagfrüh beim Einschlag einer Rakete in ein Wohnhaus um.

Laut israelischen Medienberichten flogen zwei Raketen aus dem Iran nach Israel. Diese seien vermutlich abgeschossen worden, schrieben Zeitungen.

Lesen Sie auch

Im Norden heulten erneut die Sirenen, als die Waffe in der Luft war. Kurz vor 11.00 Uhr Ortszeit kam die Entwarnung.

»Mit voller Kraft«

Verteidigungsminister Israel Katz wies die Streitkräfte (IDF) an, »entschlossen« zu antworten, mit »intensiven Luftangriffe gegen Ziele des Regimes im Herzen Teherans«.

Zuvor hatten Knesset-Abgeordnete wegen des Bruchs der Waffenruhe Vergeltungsmaßnahmen gefordert. »Teheran wird erzittern«, twitterte der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich. Avichai Boaron vom Likud verlangte Angriffe »mit voller Kraft«. Andere Knesset-Mitglieder schlossen sich diesen Forderungen an.

Ein Regierungsbeamter wurde in Zeitungsberichten zitiert. Er sagte demnach: »Iran hat die Waffenruhe gebrochen und wird dafür bezahlen.« Generalstabschef Eyal Zamir kündigte an, Israel werde mit Entschlossenheit antworten.

Derweil bestritt der Iran, nach der Bestätigung der Waffenruhe Raketen abgefeuert zu haben. Die staatliche Nachrichtenagentur ISNA schrieb, die Berichte über den Angriff seien falsch. ja

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Waffenruhe

Weiß die Hamas, wo alle toten Geiseln sind?

Die israelische Regierung geht nicht davon aus. Doch Schätzungen darüber, wie viele sterbliche Überreste nicht auffindbar sind, schwanken

von Sabine Brandes  10.10.2025

Waffenstillstandsabkommen

Welche palästinensischen Terroristen kommen frei?

Raad Sheikh ist für eine Lynchmord-Attacke in Ramallah verantwortlich. Dabei wurden im Jahr 2000 zwei israelische Reservisten zu Tode geprügelt. Jetzt wird er im Rahmen des Abkommens aus der Haft entlassen

 10.10.2025

Nahost

Waffenstillstand in Kraft getreten

Der Beschluss der Regierung von Benjamin Netanjahu, den Friedensplan umzusetzen, erfolgte nach Diskussionen und Streit

 10.10.2025

Nahost

Gaza-Deal gebilligt: So sieht der Fahrplan Nahost jetzt aus

Zuerst werden die Kämpfe eingestellt. Dann kommt ein stückweiser Rückzug der israelischen Armee

 10.10.2025

Jerusalem

Israels Regierung stimmt Gaza-Abkommen mit Hamas zu

Bei Verhandlungen in Ägypten haben sich Israel und die Hamas auf erste Punkte eines Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs geeinigt. Nun stimmt auch das israelische Kabinett offiziell zu

von Cindy Riechau  10.10.2025

Verhandlungen

Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet

Terror-Chef Chalil al-Haja wendet sich in einer Fernsehansprache an alle Palästinenser

von Eva Krafczyk  09.10.2025

Washington

Trump: Die Geiseln werden am Montag oder Dienstag zurückkommen

Israel und die Hamas haben der ersten Phase des Friedensplans von Trump zugestimmt. Die Geiseln aus dem Gazastreifen sollen dann freikommen. Und der US-Präsident will selbst in die Region reisen

 09.10.2025

Jerusalem

Kritik am Geisel-Deal: »Freilassung Tausender Terroristen, darunter 250 Mörder«

Polizeiminister Ben-Gvir lehnt den Plan ab, der die Freilassung palästinensischer Häftlinge vorsieht

 09.10.2025