US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Nach zwei Jahren Krieg sind große Teile des Gazastreifens zerstört Foto: picture alliance / Anadolu

Ein von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump vorbereiteter Entwurf für eine Resolution des UN-Sicherheitsrats sieht die Einrichtung einer internationalen Stabilisierungstruppe (International Stabilization Force, kurz: ISF) im Gazastreifen vor. Nach Informationen der Nachrichtenseite Axios, die den Text veröffentlicht hat, soll die Truppe für zwei Jahre ein Mandat erhalten, um Sicherheit und Verwaltung im Gazastreifen zu übernehmen.

Die ISF soll die Grenzen zu Israel und Ägypten sichern, die Bevölkerung und humanitäre Zonen schützen sowie neue palästinensische Polizeikräfte ausbilden. Zu ihren Aufgaben soll auch die Entwaffnung der Terrororganisation Hamas gehören. Laut Entwurf soll die Truppe »die Sicherheitslage in Gaza stabilisieren« und den Prozess der Demilitarisierung sicherstellen. Das heißt auch: Die Terror-Tunnel der Hamas sollen zerstört und ihr Wiederaufbau verhindert werden.

ISF soll mit Ägypten und Israel zusammenarbeiten

In der Resolution wird betont, dass die ISF »in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ägypten und Israel« arbeiten werde. Außerdem könne sie »weitere Aufgaben« übernehmen, die zur Umsetzung eines künftigen Gaza-Abkommens erforderlich seien.

Zusätzlich sieht der Entwurf die Schaffung eines »Board of Peace« vor, das als Übergangsverwaltung mit internationaler Rechtspersönlichkeit fungieren soll. Dieses Gremium soll den Wiederaufbau Gazas koordinieren, bis die Palästinensische Autonomiebehörde ihr Reformprogramm abgeschlossen hat.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat mehrfach betont, dass die Palästinensische Autonomiebehörde keine Rolle bei der Verwaltung Gazas übernehmen soll – eine Haltung, die viele westliche Staaten ablehnen.

Ein US-Regierungsvertreter erklärte gegenüber Axios, Ziel sei es, die ersten ISF-Soldaten bis Januar zu entsenden. Washington wolle die Verhandlungen über den Entwurf in den nächsten Tagen aufnehmen und in den kommenden Wochen eine Abstimmung anstreben.

Trumps Friedensplan sieht vor, dass Israel in der ersten Phase rund 53 Prozent des Gazastreifens kontrolliert. Nach der Stationierung der ISF ist ein schrittweiser Rückzug der israelischen Truppen vorgesehen, abhängig vom Fortschritt bei der Entwaffnung der Hamas. Sollte diese ihre Waffen nicht freiwillig abgeben, hatte Trump angekündigt, sie notfalls gewaltsam zu entwaffnen.

Lesen Sie auch

Muslimische Länder berieten sich in Istanbul

Vertreter aus Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jordanien, Pakistan und Indonesien trafen sich am Montag in Istanbul, um über die Zukunft Gazas zu beraten. Der türkische Außenminister Hakan Fidan erklärte anschließend, eine Entscheidung über die Entsendung von Truppen hänge vom Mandat der ISF ab: »Zunächst muss ein allgemeiner Konsens über den Entwurf erreicht werden, dann die Zustimmung des Sicherheitsrats.«

Nach einem Bericht des israelischen Nachrichtenportals Ynet könnte die Truppe aus Soldaten aus Indonesien, Aserbaidschan und Pakistan bestehen.

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman wird am 18. November im Weißen Haus mit Präsident Trump zusammentreffen. Ein Diplomat sagte der Times of Israel, die US-Regierung wolle die Resolution noch vor diesem Termin beim Sicherheitsrat einbringen.

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025