Israel

Huthi-Drohne trifft Ramon-Flughafen

Ein Archivbild des Ramon International Airport nahe Eilat aus dem vergangenen Jahr Foto: copyright (c) Flash90 2024

Eine von der jemenitischen Terrormiliz Huthi abgefeuerte Drohne hat am Sonntagnachmittag den etwa 20 Autominuten von Eilat entfernten Flughafen Ramon getroffen. Das melden internationale Medien. Wie israelische Medien berichten, wurde daraufhin der Luftraum über dem Süden Israels gesperrt und der Flugverkehr eingestellt. Nach wenigen Stunden wurde er wieder aufgenommen. Ein Mann sei bei dem Angriff leicht verletzt worden, heißt es.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie die israelische Armee angab, hatten die Huthi drei Drohnen auf Israel gefeuert, von denen zwei außerhalb der Landesgrenzen abgefangen werden konnten. Eine traf laut der israelischen Flughafenbehörde jedoch die Passagierhalle des Ramon International Airport, der vor allem für Inlandsflüge genutzt wird. Außerdem seien über den Ramon bereits Tausende Palästinenser zur medizinischen Versorgung ins Ausland geflogen worden, darunter kritische Patienten, Verwundete und ihre Familien.

Angriff auf den Ben-Gurion-Flughafen im Mai

Im vergangenen Mai war eine Huthi-Rakete auf dem Gelände des Ben-Gurion-Flughafens auf einem Parkplatz eingeschlagen, wobei vier Menschen leicht verletzt wurden und woraufhin viele internationale Fluggesellschaften ihre Flüge nach Israel für mehrere Monate einstellten.

Israel reagierte mit einem Angriff auf den wichtigsten Flughafen in der von Rebellen kontrollierten jemenitischen Hauptstadt Sanaa. Der Beschuss Israels hält jedoch an.

Einsatz geächteter Streumunition

Bei jüngsten Angriffen feuerten die Huthi, die vom Mullah-Regime des Iran finanziert werden, täglich, in einigen Fällen sogar mehrmals täglich, Raketen auf Israel ab und haben auch schon die völkerrechtlich geächtete Streumunition eingesetzt. Das heißt Munition mit vielen kleineren Sprengkörpern, die schwieriger abzufangen sind und unexplodierte Submunition über Jahre eine Gefahr darstellt.

Lesen Sie auch

Nach den nicht enden wollenden Angriffen seit fast zwei Jahren und mehrfachen Warnungen hat Israel am vergangenen Sonntag Sanaa angegriffen. Dabei wurden der Premierminister der selbsternannten Huthi-Regierung sowie mehrere seiner Kabinettsmitglieder getötet. Die Huthi hatten verkündet, ihre Angriffe auf Israel sowie auf Schiffe auf der wichtigen Handelsverkehrsroute im Roten Meer zu verstärken. sal

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025