Israel

Huthi-Drohne trifft Ramon-Flughafen

Ein Archivbild des Ramon International Airport nahe Eilat aus dem vergangenen Jahr Foto: copyright (c) Flash90 2024

Eine von der jemenitischen Terrormiliz Huthi abgefeuerte Drohne hat am Sonntagnachmittag den etwa 20 Autominuten von Eilat entfernten Flughafen Ramon getroffen. Das melden internationale Medien. Wie israelische Medien berichten, wurde daraufhin der Luftraum über dem Süden Israels gesperrt und der Flugverkehr eingestellt. Nach wenigen Stunden wurde er wieder aufgenommen. Ein Mann sei bei dem Angriff leicht verletzt worden, heißt es.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie die israelische Armee angab, hatten die Huthi drei Drohnen auf Israel gefeuert, von denen zwei außerhalb der Landesgrenzen abgefangen werden konnten. Eine traf laut der israelischen Flughafenbehörde jedoch die Passagierhalle des Ramon International Airport, der vor allem für Inlandsflüge genutzt wird. Außerdem seien über den Ramon bereits Tausende Palästinenser zur medizinischen Versorgung ins Ausland geflogen worden, darunter kritische Patienten, Verwundete und ihre Familien.

Angriff auf den Ben-Gurion-Flughafen im Mai

Im vergangenen Mai war eine Huthi-Rakete auf dem Gelände des Ben-Gurion-Flughafens auf einem Parkplatz eingeschlagen, wobei vier Menschen leicht verletzt wurden und woraufhin viele internationale Fluggesellschaften ihre Flüge nach Israel für mehrere Monate einstellten.

Israel reagierte mit einem Angriff auf den wichtigsten Flughafen in der von Rebellen kontrollierten jemenitischen Hauptstadt Sanaa. Der Beschuss Israels hält jedoch an.

Einsatz geächteter Streumunition

Bei jüngsten Angriffen feuerten die Huthi, die vom Mullah-Regime des Iran finanziert werden, täglich, in einigen Fällen sogar mehrmals täglich, Raketen auf Israel ab und haben auch schon die völkerrechtlich geächtete Streumunition eingesetzt. Das heißt Munition mit vielen kleineren Sprengkörpern, die schwieriger abzufangen sind und unexplodierte Submunition über Jahre eine Gefahr darstellt.

Lesen Sie auch

Nach den nicht enden wollenden Angriffen seit fast zwei Jahren und mehrfachen Warnungen hat Israel am vergangenen Sonntag Sanaa angegriffen. Dabei wurden der Premierminister der selbsternannten Huthi-Regierung sowie mehrere seiner Kabinettsmitglieder getötet. Die Huthi hatten verkündet, ihre Angriffe auf Israel sowie auf Schiffe auf der wichtigen Handelsverkehrsroute im Roten Meer zu verstärken. sal

Vermisst

Er war erst 19

Itay Chen wurde entführt, als er Kibbuzim schützte

von Sabine Brandes  07.09.2025

Israel

Massenprotest in Jerusalem und blanke Angst um die Geiseln

Israels Armee bereitet die Einnahme von Gaza-Stadt vor. Geisel-Angehörige fürchten das Schlimmste. Am Samstagabend kamen Tausende Israelis zu Protesten zusammen

 07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025 Aktualisiert

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025