Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

Der amerikanische Botschafter in Jerusalem, Mike Huckabee Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

US-Botschafter Mike Huckabee hat sich in einem Interview mit dem Sender »News Nation« ungewöhnlich scharf zu den jüngsten Angriffen radikaler Siedler auf Palästinenser im Westjordanland geäußert. Hintergrund waren mehrere Übergriffe der illegalen Selbstjustiz, darunter Brandstiftungen wie bei Tulkarm. Huckabee sprach von einer deutlichen Zuspitzung der Lage und nannte die Taten »Terrorismus«.

Der Diplomat stellte klar, dass grundsätzlich auch Israelis terroristische Handlungen begingen. Die Täter seien jedoch nicht repräsentativ für die Siedlergemeinschaft. Stattdessen handle es sich um eine kleine, radikalisierte Gruppe, »meist junge, wütende und desillusionierte Leute«, wie er betonte. »Das sind Schläger«, sagte Huckabee. Viele der Beteiligten wohnten nicht einmal im Westjordanland, sondern kämen bewusst in das Gebiet, »um Chaos zu stiften«.

Er verwies darauf, dass Israels politische Führung die Übergriffe klar verurteilt habe. Jerusalem habe zugesichert, die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen. Zwar gab es in den vergangenen Tagen mehrere Festnahmen nach wiederholten Angriffen, doch Anklagen wurden bislang nicht erhoben.

Verurteilungen und erste Maßnahmen

Huckabee unterstrich, Israel nehme das Problem ernst und arbeite daran, die gewalttätigen Gruppen einzudämmen. Die öffentliche Debatte im Land selbst sei eindeutig kritisch, sagte er. Entscheidend sei, dass Israel seiner Verpflichtung nachkomme und die Täter tatsächlich zur Verantwortung ziehe.

Lesen Sie auch

Zugleich beschrieb er den Umfang der Gewalt als klein. Die Aufmerksamkeit sei groß, doch es handle sich um eine kleine Minderheit, nicht um ein breites Phänomen in der Region. Die meisten Bewohner im Westjordanland hätten keinerlei Interesse an Eskalation.

Auch zur Lage im Gazastreifen nahm Huckabee Stellung. Trotz einzelner Angriffe durch die Hamas und entsprechender Reaktionen Israels sehe er die bestehende Waffenruhe nicht gefährdet. Solche Vorfälle seien in der angespannten Situation »zu erwarten«.

Israel habe das Recht, auf Angriffe der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu reagieren: »Sie müssen zurückschlagen, wenn sie angegriffen werden«, sagte er. Insgesamt funktioniere der Friedensplan des US-Präsidenten »sehr, sehr effektiv«.

F-35-Deal mit Saudi-Arabien

Im Interview ging es außerdem um den geplanten Verkauf amerikanischer F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien. Israel sei darüber nicht beunruhigt, betonte der Botschafter. »Israel weiß, dass es gesetzliche Vorgaben gibt, die sicherstellen, dass es einen Verteidigungsvorsprung behält.« Zwischen Washington und Jerusalem gebe es eine klare Vereinbarung, nach der Israel militärisch im Vorteil bleiben müsse.

»Ein paar F-35 an die Saudis zu verkaufen, damit sie sich vielleicht gegen Iran schützen können, ist an sich nichts, was Israel als problematisch ansehen würde«, sagte Huckabee. Die USA würden weiterhin garantieren, dass Israels Sicherheit Priorität habe. im

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025