Covid19

Hohe Infektionszahlen

Israelis müssen 130 Euro Strafe zahlen, wenn sie auf den Gesichtsschutz verzichten. Foto: Flash90

Das israelische Gesundheitsministerium vermeldet Rekordzahlen der Corona-Neuinfektionen. Am Dienstag wurden 803 Menschen positiv getestet, die höchste Zahl seit Beginn des Virusausbruchs im Land. Insgesamt ist damit die Zahl der Covid-19-Fälle auf 25.244 angestiegen.

ABRIEGELUNG Das Ministerium fordert wegen der hohen Zahlen die Abriegelung von sogenannten Hot Spots, also Orten, an denen die Infektionsrate überdurchschnittlich hoch ist. Dazu gehören unter anderem die Hafenstadt Aschdod im Süden des Landes, Nahariya an der nördlichen Grenze, Ramle, Beit Schean sowie die arabischen Gemeinden Kafr Qasem, Um-al-Fachem, Jaljuliya und Tira.  

Doch auch die Großstädte Jerusalem und Tel Aviv melden derzeit Hunderte von aktiven Fällen, während es noch im Mai lediglich einige Dutzend waren. Auch das palästinensische Westjordanland berichtet von einem Anstieg an Fällen. Dort werden vor allem die Städte Bethlehem, Hebron und Teile Ostjerusalems als Brennpunkte bezeichnet.

Von den mehr als 7.500 aktiven Fällen seien lediglich 52 »ernst«, gibt das Gesundheitsministerium an.

In der Stadt Herzlija nördlich von Tel Aviv waren am Dienstag acht Kindertagesstätten geschlossen worden, nachdem bekannt wurde, dass sich eine Betreuerin mit dem Virus infiziert hatte.

Derzeit werden im gesamten Land mehr als 7.500 aktive Fälle angegeben, jedoch seien lediglich 52 davon »ernst«, gibt das Ministerium an. Die Zahl der Patienten, die auf Intensivstationen künstlich beatmet werden müssen, liegt bei 24. An den Folgen der Atemwegserkrankung sind 320 Menschen gestorben.

STRAFE Am Montag hatte die Knesset beschlossen, dass das Nicht-Tragen eines Gesichtsschutzes außerhalb des eigenen Hauses nicht mehr wie zuvor mit etwa 50, sondern stattdessen mit 130 Euro Strafe versehen wird.

Während Israels Gesundheitsexperten von einer zweiten Coronavirus-Welle sprechen, hat die Europäische Union eine Liste mit 14 Ländern erstellt, deren Einwohner in die Mitgliedstaaten einreisen dürfen. Israel gehört nicht dazu.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025