Covid19

Hohe Infektionszahlen

Israelis müssen 130 Euro Strafe zahlen, wenn sie auf den Gesichtsschutz verzichten. Foto: Flash90

Das israelische Gesundheitsministerium vermeldet Rekordzahlen der Corona-Neuinfektionen. Am Dienstag wurden 803 Menschen positiv getestet, die höchste Zahl seit Beginn des Virusausbruchs im Land. Insgesamt ist damit die Zahl der Covid-19-Fälle auf 25.244 angestiegen.

ABRIEGELUNG Das Ministerium fordert wegen der hohen Zahlen die Abriegelung von sogenannten Hot Spots, also Orten, an denen die Infektionsrate überdurchschnittlich hoch ist. Dazu gehören unter anderem die Hafenstadt Aschdod im Süden des Landes, Nahariya an der nördlichen Grenze, Ramle, Beit Schean sowie die arabischen Gemeinden Kafr Qasem, Um-al-Fachem, Jaljuliya und Tira.  

Doch auch die Großstädte Jerusalem und Tel Aviv melden derzeit Hunderte von aktiven Fällen, während es noch im Mai lediglich einige Dutzend waren. Auch das palästinensische Westjordanland berichtet von einem Anstieg an Fällen. Dort werden vor allem die Städte Bethlehem, Hebron und Teile Ostjerusalems als Brennpunkte bezeichnet.

Von den mehr als 7.500 aktiven Fällen seien lediglich 52 »ernst«, gibt das Gesundheitsministerium an.

In der Stadt Herzlija nördlich von Tel Aviv waren am Dienstag acht Kindertagesstätten geschlossen worden, nachdem bekannt wurde, dass sich eine Betreuerin mit dem Virus infiziert hatte.

Derzeit werden im gesamten Land mehr als 7.500 aktive Fälle angegeben, jedoch seien lediglich 52 davon »ernst«, gibt das Ministerium an. Die Zahl der Patienten, die auf Intensivstationen künstlich beatmet werden müssen, liegt bei 24. An den Folgen der Atemwegserkrankung sind 320 Menschen gestorben.

STRAFE Am Montag hatte die Knesset beschlossen, dass das Nicht-Tragen eines Gesichtsschutzes außerhalb des eigenen Hauses nicht mehr wie zuvor mit etwa 50, sondern stattdessen mit 130 Euro Strafe versehen wird.

Während Israels Gesundheitsexperten von einer zweiten Coronavirus-Welle sprechen, hat die Europäische Union eine Liste mit 14 Ländern erstellt, deren Einwohner in die Mitgliedstaaten einreisen dürfen. Israel gehört nicht dazu.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025