Olympia

»Heute bist du unsere Heldin«

»Vergessen werde ich das wohl niemals«: Die israelische Judoka Yarden Gerbi gewann in Rio die erste Medaille für Israel. Foto: dpa

Yarden Gerbi heißt die erste israelische Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Rio. Die 27-jährige Judoka aus Kfar Saba gewann am Dienstag Bronze in der Gewichtsklasse bis 63 Kilo. Sie besiegte im sogenannten kleinen Finale die Japanerin Miku Tashiro.

stolz »Es wird wohl eine Zeit dauern, bis ich das alles verdaut haben«, sagte Gerbi nach ihrem Sieg. »Vergessen werde ich das wohl niemals.« Mit ihrer Medaille um den Hals hängend betrat sie den Raum der Pressekonferenz. »Ich bin stolz, Israel repräsentieren zu dürfen und stolz auf meinen heutigen Kampf«, sagte sie und lobte das israelische Sportsystem: »Ich bekam alles, was ich brauchte: Finanzierung, Unterstützung und Ermutigung.«

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin erklärte: »Alle Menschen hier in Israel sind zusammen mit dir begeistert. Wir alle haben den Atem angehalten und für Ihren Erfolg gebetet. Aber letztlich warst du es, die es selbst gemacht hat. Du bist einfach unser Champion. Heute bist du unsere Heldin.« Auch Israels Sportministerin Miri Regev gehörte zu den ersten Gratulantinnen. »Die Nation ist voller Freude«, sagte Regev. »Gerbi gibt vielen Frauen die Hoffnung, sich im Leistungssport zu versuchen.«

streit Vor Gerbis Kampf um Bronze hatte es Auseinandersetzungen gegeben: Die Israelin hatte nämlich gegen die Brasilianerin Mariana Silva verloren; dabei hatte sie sich eine Verletzung zugezogen, die blutete und ärztlich versorgt werden musste. Während sich israelische Offizielle über das Kampfgericht beschwerten, das pro-brasilianisch gewesen sei, erklärte Gerbi nun: »Ich habe gelernt, dass man sich nicht mit Schiedsrichtern anlegen sollte. Ich habe akzeptiert, was sie entschieden haben, und heute bin ich stolz, dass ich den Tag mit einer Medaille beendet habe.«

Gerbis Erfolg ist die insgesamt siebte Medaille für Israel in der olympischen Geschichte. Bereits die allererste Olympiamedaille für den jüdischen Staat, war an eine Judoka gegangen: 1992 Silber für Yael Arad.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025