Jerusalem

Herzog empfängt Milei

Präsident Javier Milei in der Jerusalemer Altstadt (Archivfoto) Foto: copyright (c) Flash90 2024

Der israelische Präsident Isaac Herzog hat seinen argentinischen Amtskollegen Javier Milei zu einem Staatsbesuch in Jerusalem empfangen. Bei einer Zeremonie mit Ehrenwache und Nationalhymnen würdigte Herzog die engen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Milei bezeichnete Israel in seiner Rede als »Leuchtturm der Freiheit« im Kampf gegen den Terror.

Herzog sagte nach Angaben seines Büros: »Angesichts der iranischen Bedrohung – einer Bedrohung für die gesamte Menschheit – müssen wir vereint und entschlossen auftreten. Israel kann einen Iran mit Nuklearwaffen nicht tolerieren.« Auch Israels Verbündete und die Welt dürften es nicht tolerieren. Er lobte zudem Mileis Einsatz gegen Antisemitismus und Terrorismus.

Lesen Sie auch

Milei betonte, Argentinien werde weiterhin fest an der Seite Israels stehen. »Israel ist derzeit ein Leuchtturm, der den Weg der Freiheit weist«, sagte er. Der Staatsgast aus Buenos Aires erinnerte an die Terroranschläge auf die israelische Botschaft und ein jüdisches Gemeindezentrum in Argentinien vor mehr als drei Jahrzehnten sowie an die 27 Argentinier, die beim Überfall der Hamas sowie anderer Terrorgruppen am 7. Oktober 2023 ermordet wurden.

Präsident Milei forderte die bedingungslose Freilassung der weiterhin im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, darunter auch vier mit argentinischer Staatsbürgerschaft.

Herzog dankte Milei für dessen Solidarität. »Sie sind ein wahrer Freund Israels«, sagte er. Beide Präsidenten kündigten an, die bilaterale Zusammenarbeit weiter auszubauen. Milei gilt als enger Verbündeter Israels. Er war am Montagabend eingetroffen, sein Besuch dauert bis Donnerstag. Heute soll er eine Ansprache im Parlament in Jerusalem halten. dpa/ja

Gastbeitrag

Wir kennen euren Schmerz

Warum die assyrische Gemeinschaft an der Seite Israels steht

von Charli Kanoun  06.08.2025

Israel

Wie weiter im Gazastreifen?

Die Pläne für die Fortsetzung des Krieges sind umstritten. Das Sicherheitskabinett soll am Donnerstag die Entscheidung über das weitere Vorgehen fallen

 06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Geiseln

Schaut hin!

Die Propaganda-Videos aus Gaza spielen bewusst mit Bildern der Schoa. Und während in Juden weltweit alte Ängste wüten, locken westliche Länder die Terroristen mit einem Staat

von Sophie Albers Ben Chamo  06.08.2025

Nahost

Israel veröffentlicht Räumungsaufruf für Süden von Gaza-Stadt

Das israelische Sicherheitskabinett soll am Donnerstag über einen Plan zur Einnahme des gesamten Gazastreifens entscheiden

 06.08.2025

Genf

Rotes Kreuz bereit zu Hilfe für israelische Geiseln in Gaza

Nach dem Bekanntwerden von Bildern ausgemergelter Verschleppter kritisierte Benjamin Netanjahu die Abwesenheit des Roten Kreuzes. Dieses ist bereit zu Kontakten

 06.08.2025

Offener Brief

Mehr als 160 weitere Künstler fordern Waffenstopp für Israel

Inzwischen sind es über 370 Unterzeichner aus Deutschland, die Druck auf Israel fordern. Über die 50 Geiseln, die noch immer in der Gewalt der Terroristen sind, findet sich in dem offenen Brief kein Wort

 06.08.2025

Vereinte Nationen

Israel fordert Druck auf Hamas - Warnungen vor Gaza-Einnahme

Im UN-Sicherheitsrat fordert Außenminister Gideon Sa’ar die Freilassung aller Geiseln des palästinensischen Terrors

von Lars Nicolaysen  06.08.2025

Gazastreifen

»Geiseln in akuter Lebensgefahr«

Einem medizinischen Bericht zufolge ist der Zustand von Evyatar David und Rom Braslavski hochgradig gefährlich

 06.08.2025