Katastrophe

Heftige Brände in Haifa

Löschflugzeug über Haifa Foto: Flash 90

Mehr als 60.000 Israelis müssen sofort ihre Häuser verlassen, um sich vor den Flammen in Sicherheit zu bringen. Es sind die schlimmsten Brände seit 2010, als ein massives Feuer im Carmelgebirge 42 Menschen tötete und Hunderte Hektar Wald niederbrannte.

Doch mittlerweile bedrohen die Feuer nicht nur Dörfer und Kleinstädte, sondern auch verschiedene Viertel in Haifa, der Großstadt im Norden des Landes. In einigen dieser Gegenden ist die Stromversorgung zusammengebrochen, berichtet der Fernsehkanal 10. Mindestens bis Freitagfrüh werde es keinen Strom geben. Die Brände breiten sich immer weiter aus. Verletzte gab es bislang nicht.

Brandstiftung 800 Polizisten sind in der Stadt, um Plünderungen und andere Formen von Gewalt zu verhindern. In Schuafat, einem Stadtteil von Ostjerusalem, kämpfen die Feuerwehrleute seit dem Abend gegen immer neue Brandherde. Bei einigen Feuern im Land soll es sich um Brandstiftung handeln, heißt es seitens der Regierung. »Jede einzelne Flamme, die absichtlich entzündet wurde, oder der Aufruf zur Brandstiftung, ist Terrorismus und wird als solcher behandelt werden«, sagte Regierungschef Benjamin Netanjahu.

Am Donnerstagnachmittag wies er das Außenministerium an, den amerikanischen »Supertanker« anzufragen, der bereits vor fünf Jahren half, die Feuer nach vier Tagen zu löschen.

Das Ministerium bestätigte, dass das Mega-Löschflugzeug binnen 28 Stunden in Israel ankommen werde. Es handelt sich dabei um eine für Spezialeinsätze umgebaute Boeing 747. Auch eine dritte russische Maschine und zwei Flugzeuge aus Frankreich sind auf dem Weg.

Hilfe Verschiedene Häuser in der Ortschaft Nirit in der Nähe des Landeszentrums hatten am Nachmittag Feuer gefangen. Mittlerweile ist es den Einsatzkräften gelungen, diese zu löschen, doch an immer mehr Orten brechen neue Brände aus.

Währenddessen ist eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgebrochen. Verschiedene Gemeinden bieten Familien, die ihr Zuhause verloren haben oder zeitweilig räumen müssen, an, bei ihnen zu wohnen. Die Informationen werden über die sozialen Netzwerke und WhatsApp-Gruppen verbreitet.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel nimmt Tausende Inder mit jüdischen Wurzeln auf

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025