Israel

Grundstein für Einstein-Museum in Jerusalem gelegt

Albert Einstein (1879-1955) Foto: picture alliance / Photo12/Ann Ronan Picture Librar

Israel

Grundstein für Einstein-Museum in Jerusalem gelegt

Das Gebäude befindet sich auf dem Areal der Hebräischen Universität

 14.06.2023 13:56 Uhr

Der weltberühmte Physiker Albert Einstein (1879-1955) bekommt in Jerusalem ein neues Museum. Der Grundstein für das Millionen-Projekt sei auf dem Gelände der Hebräischen Universität am Dienstagabend gelegt worden, teilte die Bildungsstätte mit. Israels Präsident Izchak Herzog würdigte Einstein demnach vor Ort als »größten Denker in der Geschichte der Menschheit«.

Einstein wurde in Ulm geboren, musste aber als Jude vor den Nazis in die USA fliehen. Seine Schriften und seinen Besitz vererbte er an die Hebräische Universität. Der Physiker gehörte zu den Gründern der 1925 eröffneten Hochschule. Bereits 1921 war Einstein der Physik-Nobelpreis zugesprochen worden.

Libeskind-Entwurf Das israelische Parlament hatte den Bau Ende vergangenen Jahres gebilligt. Die Kosten wurden damals auf umgerechnet rund 18 Millionen Euro geschätzt. Das Gebäude wurde vom renommierten Architekten Daniel Libeskind entworfen.

Das Einstein-Museum soll nach Angaben der Hebräischen Universität der Forschung, den Aktivitäten und dem Vermächtnis des Nobelpreisträgers gewidmet werden. Dazu sollen auch Originaldokumente ausgestellt werden, »um Einsteins immensen Beitrag zur Wissenschaft« darzustellen. Zudem sollen Einsteins »tiefe Verbundenheit mit dem Schicksal des jüdischen Volkes, dem Staat Israel und der Hebräischen Universität« gezeigt werden. dpa

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025