Gesundheit

Grüne Kost gegen Fettleber

Grüner wird›s nicht. Foto: Getty Images

Die grüne mediterrane Kost soll noch gesünder sein als die ursprüngliche mediterrane Kost. Das haben Wissenschaftler der Ben-Gurion-Universität (BGU) und ein internationales Team in einer zwei Jahrzehnte andauernden klinischen Langzeitstudie herausgefunden.

Der Untersuchung zufolge soll die (fast) einfarbige Ernährung das Fett in der Leber nur so schmelzen lassen. Vor allem Menschen, die unter einer nichtalkoholischen Fettleber (NAFL) leiden, können der Hochschule nach aufatmen. Bei Einhaltung dieser Diät sollen sich die Werte um die Hälfte verbessern. Die Studie wurde in dem internationalen Magazin »Gut« vorgestellt.

SUPERFOOD Die angepasste mediterrane Kost besteht vorwiegend aus Gemüse. Angereichert ist sie mit 28 Gramm Walnüssen am Tag und viel weniger industriell verarbeitetem und rotem Fleisch. Stattdessen gibt es grüne Komponenten mit hohem Anteil an Polyphenolen, dazu drei Tassen grünen Tee am Tag. Polyphenole sind in allen Obst- und Gemüsesorten enthalten.

Die angepasste mediterrane Kost besteht vorwiegend aus Gemüse.

Außerdem darf man sich an 100 Gramm des Superfood Mankai (eine Gattung der Wasserlinse) erfreuen. Die werden als gefrorene Würfel zu Shakes verarbeitet. Mankai, so die Universität, enthalte besonders viel bioverfügbares Protein, Eisen, B12 sowie andere Vitamine und Mineralien.

»Unser Forscherteam und andere Gruppen haben in den vergangenen 20 Jahren durch rigorose Langzeitversuche bewiesen, dass die mediterrane Kost die gesündeste ist«, so Iris Shai von der Fakultät für öffentliche Gesundheit. »Jetzt haben wir diese Kost verfeinert und Elemente entdeckt, die einen dramatischen Effekt auf Leberfett und andere Schlüsselfaktoren der Gesundheit haben.«

insulin In den USA und Europa sind 25 bis 30 Prozent aller Menschen von NAFL betroffen. Während ein gewisser Anteil von Fett in der Leber normal ist, führt ein Überschuss (fünf Prozent oder mehr) zu einer Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes sowie einem erhöhten Risiko für Herzleiden.

Da es bis dato kein Medikament gibt, um eine Fettleber zu behandeln, seien Gewichtsverlust und Alkoholverzicht die einzigen Mittel, schreibt die BGU. »Doch unsere Forschung zeigt, dass es jetzt ein effektives Ernährungswerkzeug gibt«, so Anat Yaskolka-Meir, Mitglied der Fakultät.
Sabine Brandes

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025