LGBTQ-Gemeinde

Größte Pride-Parade in Tel Aviv erwartet

In Jerusalem war die LBGTQ-Gemeinde schon auf den Straßen. Foto: Flash90

Der Regenbogen leuchtet wieder - die heißeste Party des Jahres steigt wieder. Am Freitag, den 10. Juni wird in der israelischen Metropole am Mittelmeer die vielleicht größte Pride Parade aller Zeiten gefeiert. »Tel-Aviv ist der Ort, an dem man sein kann, wer man ist«, machte Bürgermeister Ron Huldai klar.

KAMPAGNE Nach den kürzlich erfolgten Aufhebungen der verbleibenden Corona-Beschränkungen hatten das israelische Tourismusministerium und Tel Aviv Global in verschiedenen internationalen Städten eine einzigartige Kampagne gestartet, darunter in New York, London und Amsterdam. Die Aktion unter dem Motto »Back to Tel Aviv Pride« sollte Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt in die Stadt locken, um unter dem Regenbogen zu feiern.

»Die Pride-Veranstaltungen in Tel Aviv-Yafo haben eine lange Tradition, in deren Mittelpunkt Botschaften von Gleichheit und Akzeptanz stehen. Tel Aviv-Jaffa, das allen hier lebenden Gemeinschaften als warmes Zuhause dient, ist stolz darauf, eine Stadt zu sein, die dafür bekannt ist, Barrieren gegenüber der LGBTQ-Gemeinschaft niederzureißen und eine Inspiration für die Welt zu sein«, so Huldai.

Die Pride Parade ist seit Jahren eine der größten Touristenattraktionen der Stadt und der Höhepunkt des Pride Month. Dazu gehören Umzugswagen mit führenden DJs aus Tel Avivs pulsierendem schwulen Nachtleben. Sie beginnt wie immer in der Nähe der Sportek und führt weiter nach Ganei Yehoschua, wo auf der Hauptbühne eine Vielzahl von Aufführungen stattfinden werden.

»Ich freue mich, dass Tel Aviv nach zweijähriger Pause wieder feiert, wie es sein sollte.«

Tourismusminister yoel razvozov

Da der Tourismus nach Israel seinen beständigen Erholungstrend fortsetzt, wird davon ausgegangen, dass die diesjährige Parade die größte aller Zeiten sein könnte. In den Jahren vor der Pandemie waren bis zu 100.000 Teilnehmer und Zuschauer dabeigewesen.

INFLUENCER Auch Tourismusminister Yoel Razvozov freut sich, dass Tel Aviv nach zweijähriger Pause wieder voller Stolz feiert, »wie es sein sollte«. Als Teil der Marketing-Bemühungen empfängt das Ministerium mehr als 40 Journalisten, darunter 15 führende LGBTQ-Influencer aus Europa mit mehr als 10 Millionen Followern auf Instagram und Tiktok.

»Wir vom israelischen Tourismusministerium unterstützen und vermarkten die Tel Aviv Pride Parade als Teil des reichhaltigen Tourismusprodukts, das Israel zu bieten hat. Wir vergessen dabei aber auch nicht, dass der Kampf um Gleichberechtigung noch nicht zu Ende ist.«

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025