Paralympics

Goldmedaille für Asaf Yasur

Yasur Asaf aus Israel nimmt Gold mit nach Hause. Foto: picture alliance / abaca

Der 22-jährige Taekwando-Profi Asaf Yasur hat Israel seine erste Medaille bei den Paralympics in Paris beschert. In seiner Kategorie mit einem Körpergewicht von bis zu 58 Kilo besiegte er am späten Abend den Türken Ali Can Ozcan mit 19-12.

Damit stand Yasur ganz oben auf dem Siegerpodest, während die Hatikwa zu hören war. Bereits zuvor hatte er Jiang Xiao im Semifinale besiegt, womit sicher war, dass er entweder die Silber- oder die Goldmedaille erhalten würde.

Moran Samuel jubelt nach ihrem Erfolg in Paris.Foto: picture alliance / NTB

Im Alter von 13 Jahren hatte Asaf Yasur bei einem Stromschlag-Unfall beide Hände verloren. Im letzten Jahr wurde er zum zweiten Mal Weltmeister – und im Mai 2024 Europäischer Meister.

Moran Samuel setzt Rekord

Die israelische Sportlerin Moran Samuel zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Mit 9:58.02 Minuten setzte sie einen neuen Paralympics-Rekord im Einer der Frauen. Damit ist die 42-jährige Sportlerin automatisch im Finale am Sonntag, wo ebenfalls Medaillen warten.

Lesen Sie auch

Moran Samuel erlitt im Alter von 24 Jahren einen Rückenmarksinfarkt und ist seither auf den Rollstuhl angewiesen. Rollstuhl-Basketball ist eine weitere Disziplin, in der sie Siege feierte.

Im Einer der Männer wurde der 39-jährige Shmulik Daniel Zweiter und kommt damit eine Runde weiter. Ob er im Finale dabei ist, wird sich morgen herausstellen.

Im Jahr 2005 erlitt er eine Rückenmarksverletzung, während er mit den IDF an einem Einsatz beteiligt war und sitzt seitdem ebenfalls im Rollstuhl. im

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025