Paralympics

Goldmedaille für Asaf Yasur

Yasur Asaf aus Israel nimmt Gold mit nach Hause. Foto: picture alliance / abaca

Der 22-jährige Taekwando-Profi Asaf Yasur hat Israel seine erste Medaille bei den Paralympics in Paris beschert. In seiner Kategorie mit einem Körpergewicht von bis zu 58 Kilo besiegte er am späten Abend den Türken Ali Can Ozcan mit 19-12.

Damit stand Yasur ganz oben auf dem Siegerpodest, während die Hatikwa zu hören war. Bereits zuvor hatte er Jiang Xiao im Semifinale besiegt, womit sicher war, dass er entweder die Silber- oder die Goldmedaille erhalten würde.

Moran Samuel jubelt nach ihrem Erfolg in Paris.Foto: picture alliance / NTB

Im Alter von 13 Jahren hatte Asaf Yasur bei einem Stromschlag-Unfall beide Hände verloren. Im letzten Jahr wurde er zum zweiten Mal Weltmeister – und im Mai 2024 Europäischer Meister.

Moran Samuel setzt Rekord

Die israelische Sportlerin Moran Samuel zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Mit 9:58.02 Minuten setzte sie einen neuen Paralympics-Rekord im Einer der Frauen. Damit ist die 42-jährige Sportlerin automatisch im Finale am Sonntag, wo ebenfalls Medaillen warten.

Lesen Sie auch

Moran Samuel erlitt im Alter von 24 Jahren einen Rückenmarksinfarkt und ist seither auf den Rollstuhl angewiesen. Rollstuhl-Basketball ist eine weitere Disziplin, in der sie Siege feierte.

Im Einer der Männer wurde der 39-jährige Shmulik Daniel Zweiter und kommt damit eine Runde weiter. Ob er im Finale dabei ist, wird sich morgen herausstellen.

Im Jahr 2005 erlitt er eine Rückenmarksverletzung, während er mit den IDF an einem Einsatz beteiligt war und sitzt seitdem ebenfalls im Rollstuhl. im

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025