Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Gal Gadot Foto: imago images/UPI Photo

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025 12:04 Uhr

Israels Hollywoodstar Gal Gadot (Wonder Woman, Red Notice) wurde zur Preisträgerin des Genesis Prize 2026 gekürt. Damit werde »ihr unermüdliches Engagement für Israel, ihr Kampf für die Geiseln und ihr Mitgefühl für alle unschuldigen Menschen, die durch den Krieg zu Schaden gekommen sind« gewürdigt, so die Foundation des »israelischen Nobelpreises«, wie der Genesis-Preis auch genannt wird.

»Ich fühle mich geehrt, die Auszeichnung zu erhalten und neben den großartigen Preisträgern zu stehen, die sie vor mir bekommen haben«, bedankte sich die Schauspielerin. »Ich bin eine stolze Jüdin und eine stolze Israelin. Ich liebe mein Land und widme diesen Preis den Organisationen, die Israel helfen werden zu heilen, und den unglaublichen Menschen, die an erster Stelle der Mitmenschlichkeit dienen«, so die 40-Jährige weiter. »Israel hat unvorstellbares Leid ertragen. Jetzt müssen wir beginnen zu heilen – Herzen, Familien und Gemeinschaften wiederaufzubauen.«

Missstände beim Namen nennen

Gadot ist in Hollywood schon lange berühmt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und Missstände beim Namen zu nennen. So weigerte sie sich 2017, mit einem Produzenten zu arbeiten, dem mehrere Frauen sexuellen Missbrauch vorwarfen, und drohte, die Fortsetzung des Blockbusters »Wonder Woman« abzusagen. Nach den Massakern des 7. Oktober 2023 war sie eine der ersten, die sich gegen das weltweite Schweigen zur sexuellen Gewalt gegen Frauen bei dem Angriff der Terroristen empörte. Sie organisierte unter anderem private Vorführungen des unerträglichen Filmmaterials, das die Terroristen von ihren Taten veröffentlichten, damit Hollywood-Größen sich ein Bild machen konnten vom Ausmaß des Horrors, sie traf sich mit Angehörigen der Geiseln und nutzte ihre sozialen Medien, um immer wieder die Aufmerksamkeit der Welt auf das Schicksal der von der Hamas nach Gaza Verschleppten zu lenken.

Lesen Sie auch

Der Genesis-Preis ist mit einer Million Dollar dotiert und wird alljährlich an außergewöhnliche Persönlichkeiten verliehen, die sich durch berufliche Spitzenleistungen, bedeutenden Einfluss in ihrem Fachgebiet und ihr Engagement für jüdische Werte ausgezeichnet haben. Unter den bisherigen Preisträgern waren Ruth Bader Ginsburg, Michael Bloomberg, Steven Spielberg und Barbra Streisand.

»Gal Gadots moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel haben Millionen Menschen inspiriert«, sagte Stan Polovets, Mitbegründer und Vorsitzender der Genesis Prize Foundation. »Ihre Entscheidung, ihre Auszeichnung zu einer Mission der Heilung zu machen, verkörpert den eigentlichen Zweck des Preises – Leistungen zu würdigen und sie für das Gute einzusetzen.« sal

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  12.11.2025

Westjordanland

Präsident Herzog verurteilt Siedlergewalt

Vier Menschen wurden am Dienstag bei Angriffen radikaler Siedler verletzt

 12.11.2025

Nahost

Deutschland schickt unbewaffnete Polizisten in die Palästinensergebiete

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025

Gazastreifen

200 Hamas-Terroristen in Tunneln eingeschlossen

Die Terroristen weigern sich, zu kapitulieren, können sich aber ohne Duldung Israels nicht zurückziehen. Die USA suchen nach einer diplomatischen Lösung

 11.11.2025

Geiseln

»Meine Mutter hat mir Kraft zum Überleben gegeben«

Matan Zangauker hat erstmals über seine Gefangenschaft in Gaza gesprochen - über Schläge, Psychoterror und darüber, was der Kampf seiner Mutter für ihn bedeutete

 11.11.2025

Initiative

Knesset stimmt über Gesetz zu Todesstrafe ab

Wer in Israel tötet, um dem Staat und »der Wiedergeburt des jüdischen Volkes« zu schaden, soll künftig die Todesstrafe erhalten können. Das sieht zumindest ein umstrittener Gesetzentwurf vor

 11.11.2025