Bezalel Smotrich

Geiseldeal wäre »Niederlage« und »Demütigung« für Israel

Bezalel Smotrich hielt bei seiner Ansprache ein Foto des jubelnden Hamas-Chefs Yahya Sinwar in die Luft. Der habe Grund zum Jubeln, wenn Israel einen Geiseldeal abschließen würde Foto: copyright (c) Flash90 2024

Bezalel Smotrich, Vorsitzender der Partei Religiöser Zionismus, warnt davor, dass ein Abkommen mit der Hamas eine »Niederlage« und »Demütigung« für Israel bedeuten würde. Ein Geisel-Deal wäre außerdem ein »Sieg für Sinwar (Chef der Hamas im Gazastreifen, Anm. d. Red.)«, so Smotrich kurz vor der Abreise des israelischen Verhandlungsteams zu weiteren Gesprächen über einen Deal nach Kairo und Doha. Das berichtet die »Times of Israel«.

Smotrich erklärte vor Reportern in der Knesset, dass ein solches Abkommen »90 Geiseln, die nicht Teil des Abkommens sind, zum Tode verurteilen und zu tausenden ermordeten Menschen führen wird, die im nächsten Massaker durch Sinwar und die Hamas sterben werden.«

Der Finanzminister adressierte Premierminister Benjamin Netanyahu direkt mit den Worten: »Herr Premierminister, das ist kein absoluter Sieg. Das ist ein vollständiges Versagen.« Netanyahu hatte zuvor eine Liste von nicht verhandelbaren Forderungen Israels präsentiert.

Smotrich schloss seine Ausführungen mit der klaren Aussage: »Wir werden nicht Teil eines Deals sein, um uns der Hamas zu ergeben« und deutete erneut an, dass seine Partei die Koalition verlassen könnte, falls ein Abkommen unterzeichnet wird. ja

Israel

Wenn das Meer trägt

Die Initiative »Hagal Scheli« betreut mit therapeutischem Surfen Überlebende des Nova-Musikfestivals

von Sabine Brandes  06.10.2025

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen: Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  06.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Kommentar

Friedrich Merz sollte endlich nach Israel reisen

Zwei Jahre nach den Massakern vom 7. Oktober sollten die Hoffnungen der Geisel-Angehörigen, ihre Liebsten wiederzusehen, nicht nur auf Donald Trump ruhen, sondern auch auf dem Bundeskanzler

von Jan Philipp Burgard  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Sukkot

Gedenken unter dem Palmendach

Der Designer Ilan Benaym gestaltete eine Laubhütte, die an die Massaker des 7. Oktober erinnert

von Sabine Brandes  06.10.2025

Tibor Schlosser

»Die Schweiz ist für uns ein Stern«

Der neue israelische Botschafter über Chancen in den bilateralen Beziehungen, kulturelle Missverständnisse – und seine persönliche Leidenschaft für die Schweizer Berge

von Nicole Dreyfus  06.10.2025

Israelfeindliche Flottille

Greta Thunberg wird nach Griechenland abgeschoben

Vorwürfe über angeblich harte Haftbedingungen weist Israel entschieden zurück

 06.10.2025

Jerusalem

Netanjahu wirft europäischen Spitzenpolitikern Schwäche vor

Nach der Anerkennung eines palästinensischen Staates durch führende westliche Länder habe Europa anders als Trump in der Nahost-Frage einen falschen Weg eingeschlagen

 05.10.2025