Genesis-Preis

Förderung für 26 Organisationen

Der amerikanische Unternehmer und Mäzen Robert Kraft anlässlich der Verleihung des Genesis-Preises 2019 Foto: Genesis Prize Foundation

Er gilt als der »jüdische Nobelpreis« und wird jährlich an jüdische Persönlichkeiten vergeben, die mit ihrer Arbeit inspirieren und sich für Israel und die Diaspora einsetzen: der Genesis-Preis.

Die Auszeichnung, die mit einer Million Dollar dotiert ist, wird von einer eigens dafür ins Leben gerufenen Stiftung in Absprache mit der Jewish Agency for Israel und dem Büro des israelischen Ministerpräsidenten vergeben.

MÄZEN 2019 wurde der amerikanische Papier- und Verpackungsfabrikant und Mäzen Robert Kraft mit dem Genesis-Preis geehrt. Der Multimilliardär – Eigentümer der Football-Mannschaft New England Patriots – kündigte an, sein Preisgeld für Projekte spenden zu wollen, die sich dem Kampf gegen Antisemitismus und der Delegitimierung Israels widmen. Zusätzlich gab er noch 20 Millionen Dollar aus eigener Tasche für die Einrichtung einer neuen »Foundation to Combat Anti-Semitism« dazu.

Am Montag hat die Genesis-Preis-Stiftung in Israel die Namen jener 26 Organisationen bekannt gegeben, die das Geld erhalten sollen. Darunter sind mehrere bekannte jüdische NGOs wie die Anti-Defamation League, das American Jewish Committee, ELNET und United With Israel.

Sie werden für ihre Aktivitäten im Bereich von Politik und Diplomatie gefördert. Auch der Jerusalem Press Club und die Organisation Media Central sind unter den Empfängern. Laut Genesis-Stiftung haben sie ausländischen Journalisten in Israel zu einer besseren Berichterstattung verholfen.

»STIMME FÜR ISRAEL« Unter dem Motto »Die Stimme für Israel erheben« bekommt auch die Initiativen Creative Community for Peace und Music Port Geld aus dem Fördertopf. Ihr Ziel ist es, israelische Kultur und ihre Protagonisten weltweit besser zu vernetzen. Die Start-up Nation Central Innovation Discovery Platform sowie das Center for Israeli Innovation sind ebenfalls unter den ausgewählten Projekten. Sie fokussieren sich vor allem auf den High-Tech-Sektor.

«Vergangenes Jahr habe ich in Jerusalem den Genesis-Preis entgegengenommen und versprochen, meine Anstrengungen zu im Kampf gegen die weltweiten Versuche, Israel zu delegitimieren zu verdoppeln. Die Coronavirus-Krise 2020 hat eine Verlagerung meiner philanthropischen Aktivitäten hin zur Nothilfe erforderlich gemacht, und ich konnte da meinen Beitrag leisten,« sagte Kraft. Noch im April holte er persönlich mit seinem Flugzeug 1,2 Millionen Atemschutzmasken in China ab.

HERAUSFORDERUNGEN Nun sei es aber an der Zeit, wieder auf die längerfristigen Herausforderungen zu schauen, sagte der amerikanische Unternehmer. Dazu gehöre auch der Antisemitismus und der «anti-israelische Diskurs”, betonte Kraft. Die Organisationen, die jetzt von der Genesis-Stiftung Mittel bekämen, seien »höchst effektiv« im Kampf dagegen. Wie viel Geld genau ausgeschüttet wird, wollte die Stiftung auf Anfrage aber nicht verraten.

Der Genesis-Preis wird seit 2014 an Menschen verliehen, die durch ihr Schaffen Herausragendes in ihrem Bereich geleistet haben. Traditionell dürfen sich die Geehrten selbst Projekte aussuchen, die mit ihrem Preisgeld gefördert werden. 2020 ging die Auszeichnung an den ehemaligen Sowjet-Dissidenten Natan Sharansky. Neben Robert Kraft zählen auch der frühere New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg, die Schauspielerin Natalie Portman, der Schauspieler Michael Douglas, der Geiger Itzhak Perlman und der indisch-britische Bildhauer Sir Anish Kapoor zu den bisherigen Preisträgern.

Nahost

Vor dem Angriff: Desinformation sollte Teheran in Sicherheit wiegen

Sowohl Israels Premier Benjamin Netanjahu als auch US-Präsident Trump waren an einer ausgeklügelten Kampagne aus mehreren Falschmeldungen beteiligt

von Imanuel Marcus  15.06.2025

Krieg

Haifa: Iranische Raketen beschädigen Pipelines eines israelischen Ölkonzerns

Teile der Industrieanlage wurden stillgelegt, doch die Raffinerie ist weiterhin in Betrieb

 15.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Geheimdienst

Israels stille Waffe: Wie der Mossad arbeitet

Für den Angriff gegen das Mullah-Regime hat der Auslandsgeheimdienst wichtige Vorarbeit geleistet. Der Einsatz der Agenten mitten im Iran ist nur der letzte in einer langen Serie erfolgreicher und misslungener Aktionen

 15.06.2025

Carsten Ovens

Israel verteidigt sich – und schützt die Region

Warum der Angriff auf iranische Atomanlagen notwendig war – und was Europa daraus lernen muss

von Carsten Ovens  15.06.2025

Israel

Drei Monate altes Baby aus Trümmern gerettet

Der Krieg gegen das iranische Regime, dessen Atomprogramm und den von ihm verbreiteten Terror fordert Opfer. Ein Wunder gelingt den Rettungskräften in Rischon Lezion bei Tel Aviv

 15.06.2025

Nahost

Neuer iranischer Angriff auf Israel: Zehn Tote, 200 Verletzte

20 Menschen werden unter den Trümmern einer Hausruine in Bat Jam vermutet

von Lars Nicolaysen  15.06.2025 Aktualisiert

Krieg

Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel ab: Mehrere Tote

Die Mullahs holen erneut zu einem Angriff auf den jüdischen Staat aus

 15.06.2025 Aktualisiert

Meinung

Nie wieder Opfer!

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Wenn es hart auf hart kommt, besser zuerst schlagen als zuerst und dann für immer geschlagen zu werden

von Michael Wolffsohn  14.06.2025