Reisebranche

Erholung von der Corona-Krise

Reisende am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash90

Es geht aufwärts: Das israelische Tourismusministerium hat die offiziellen Zahlen der Touristen-Einreisen veröffentlicht. Demnach kamen 2,675 Millionen ausländische Besucher im Jahr 2022 in Israel an, um durch das Land zu reisen. Damit liegen die Zahlen etwa 41 Prozent niedriger als 2019, ein Rekordjahr für den Tourismus aus dem Ausland.

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im März 2022 war das Land erst im Mai ohne Einschränkungen für Ausländer wieder geöffnet worden. Die Einnahmen aus dem »Incoming-Tourismus« beliefen sich auf etwa 3,8 Milliarden Euro gegenüber 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2019.

einreise Einige Faktoren hätten die Einreise von Touristen 2022 beeinflusst, so das Ministerium: »Touristen planen ihre Reisen weit im Voraus, und Israel öffnete die Grenzen später für den Tourismus als ähnliche Ziele in der Region und in Europa.« Daher falle die Erholungsrate von der Krise etwas niedriger aus als im globalen Durchschnitt. Doch Ende 2022 wurde auch ein Anstieg verzeichnet. Während im Dezember 2019 358.000 Gäste nach Israel flogen, waren es im Dezember des vergangenen Jahres 266.200 – nur noch ein Rückgang von 25 Prozent.

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im März 2022 war das Land erst im Mai ohne Einschränkungen für Ausländer wieder geöffnet worden.

Der neue Tourismusminister Haim Katz (Likud) meinte: »2022 war ein Jahr der Erholung von der Corona-Krise. Der Trend ist positiv. Jetzt ist das Brechen des Rekords von 2019 ein realistisches Ziel am Horizont. Wir wollen Hindernisse abbauen, Projekte starten, die das Unterkunftsangebot erhöhen, und die Infrastruktur entwickeln, um das touristische Potenzial des Landes voll auszuschöpfen.«

Unterdessen habe sich der Inlandstourismus als ebenso wichtige Wirtschaftskraft erwiesen, so der Minister. Bei den Übernachtungen sei 2022 mit mehr als 20 Millionen in einer Vielzahl von Unterkünften eine höhere Zahl erreicht worden als vor Ausbruch der Pandemie. Somit erreichten die Einnahmen aus dem Inlandstourismus mehr als 4,8 Milliarden Euro, ein Viertel mehr als drei Jahre zuvor.

Noch schneller erholte sich der »Outgoing-Tourismus«: Während 9,2 Millionen Israelis 2019 ins Ausland reisten, waren es im vergangenen Jahr mit 8,4 Millionen nur knapp neun Prozent weniger.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025