Reisebranche

Erholung von der Corona-Krise

Reisende am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash90

Es geht aufwärts: Das israelische Tourismusministerium hat die offiziellen Zahlen der Touristen-Einreisen veröffentlicht. Demnach kamen 2,675 Millionen ausländische Besucher im Jahr 2022 in Israel an, um durch das Land zu reisen. Damit liegen die Zahlen etwa 41 Prozent niedriger als 2019, ein Rekordjahr für den Tourismus aus dem Ausland.

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im März 2022 war das Land erst im Mai ohne Einschränkungen für Ausländer wieder geöffnet worden. Die Einnahmen aus dem »Incoming-Tourismus« beliefen sich auf etwa 3,8 Milliarden Euro gegenüber 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2019.

einreise Einige Faktoren hätten die Einreise von Touristen 2022 beeinflusst, so das Ministerium: »Touristen planen ihre Reisen weit im Voraus, und Israel öffnete die Grenzen später für den Tourismus als ähnliche Ziele in der Region und in Europa.« Daher falle die Erholungsrate von der Krise etwas niedriger aus als im globalen Durchschnitt. Doch Ende 2022 wurde auch ein Anstieg verzeichnet. Während im Dezember 2019 358.000 Gäste nach Israel flogen, waren es im Dezember des vergangenen Jahres 266.200 – nur noch ein Rückgang von 25 Prozent.

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im März 2022 war das Land erst im Mai ohne Einschränkungen für Ausländer wieder geöffnet worden.

Der neue Tourismusminister Haim Katz (Likud) meinte: »2022 war ein Jahr der Erholung von der Corona-Krise. Der Trend ist positiv. Jetzt ist das Brechen des Rekords von 2019 ein realistisches Ziel am Horizont. Wir wollen Hindernisse abbauen, Projekte starten, die das Unterkunftsangebot erhöhen, und die Infrastruktur entwickeln, um das touristische Potenzial des Landes voll auszuschöpfen.«

Unterdessen habe sich der Inlandstourismus als ebenso wichtige Wirtschaftskraft erwiesen, so der Minister. Bei den Übernachtungen sei 2022 mit mehr als 20 Millionen in einer Vielzahl von Unterkünften eine höhere Zahl erreicht worden als vor Ausbruch der Pandemie. Somit erreichten die Einnahmen aus dem Inlandstourismus mehr als 4,8 Milliarden Euro, ein Viertel mehr als drei Jahre zuvor.

Noch schneller erholte sich der »Outgoing-Tourismus«: Während 9,2 Millionen Israelis 2019 ins Ausland reisten, waren es im vergangenen Jahr mit 8,4 Millionen nur knapp neun Prozent weniger.

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025