Reisebranche

Erholung von der Corona-Krise

Reisende am Ben-Gurion-Flughafen Foto: Flash90

Es geht aufwärts: Das israelische Tourismusministerium hat die offiziellen Zahlen der Touristen-Einreisen veröffentlicht. Demnach kamen 2,675 Millionen ausländische Besucher im Jahr 2022 in Israel an, um durch das Land zu reisen. Damit liegen die Zahlen etwa 41 Prozent niedriger als 2019, ein Rekordjahr für den Tourismus aus dem Ausland.

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im März 2022 war das Land erst im Mai ohne Einschränkungen für Ausländer wieder geöffnet worden. Die Einnahmen aus dem »Incoming-Tourismus« beliefen sich auf etwa 3,8 Milliarden Euro gegenüber 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2019.

einreise Einige Faktoren hätten die Einreise von Touristen 2022 beeinflusst, so das Ministerium: »Touristen planen ihre Reisen weit im Voraus, und Israel öffnete die Grenzen später für den Tourismus als ähnliche Ziele in der Region und in Europa.« Daher falle die Erholungsrate von der Krise etwas niedriger aus als im globalen Durchschnitt. Doch Ende 2022 wurde auch ein Anstieg verzeichnet. Während im Dezember 2019 358.000 Gäste nach Israel flogen, waren es im Dezember des vergangenen Jahres 266.200 – nur noch ein Rückgang von 25 Prozent.

Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im März 2022 war das Land erst im Mai ohne Einschränkungen für Ausländer wieder geöffnet worden.

Der neue Tourismusminister Haim Katz (Likud) meinte: »2022 war ein Jahr der Erholung von der Corona-Krise. Der Trend ist positiv. Jetzt ist das Brechen des Rekords von 2019 ein realistisches Ziel am Horizont. Wir wollen Hindernisse abbauen, Projekte starten, die das Unterkunftsangebot erhöhen, und die Infrastruktur entwickeln, um das touristische Potenzial des Landes voll auszuschöpfen.«

Unterdessen habe sich der Inlandstourismus als ebenso wichtige Wirtschaftskraft erwiesen, so der Minister. Bei den Übernachtungen sei 2022 mit mehr als 20 Millionen in einer Vielzahl von Unterkünften eine höhere Zahl erreicht worden als vor Ausbruch der Pandemie. Somit erreichten die Einnahmen aus dem Inlandstourismus mehr als 4,8 Milliarden Euro, ein Viertel mehr als drei Jahre zuvor.

Noch schneller erholte sich der »Outgoing-Tourismus«: Während 9,2 Millionen Israelis 2019 ins Ausland reisten, waren es im vergangenen Jahr mit 8,4 Millionen nur knapp neun Prozent weniger.

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025