Forschung

Energie aus Wellen

Die perfekte Welle Foto: cc

Den billigsten Ökostrom verspricht die israelische Firma Eco Wave Power mit einem neuartigen patentierten Kraftwerk aus Wellenklöppeln. Zwei Jahre lang wurde ein Miniaturmodell getestet. Jetzt wird in Kooperation mit dem Hydromechanischen Institut in Kiew ein erstes Kraftwerk im Schwarzen Meer gebaut.

Luftgefüllte Schwimmer aus Metall wippen auf Meereswellen und erzeugen durch ihre stete Bewegung fünf Kilowatt Strom mit jedem einzelnen in einer Reihe montierten Wellenklöppel. Nach Angaben von Eco Wave Power gibt es schon eine gesicherte Finanzierung für drei kommerzielle Kraftwerke für die Stromgewinnung aus Ozeanwellen. Jede Anlage könne ausreichend Strom für 1.000 Haushalte bereitstellen.

Mit Stabilisatoren und anderen Tricks werde dafür gesorgt, dass hohe Wellen die Anlage nicht zerstören und dass auch bei Flaute Strom erzeugt werden kann. Zum Bau der Anlage könnten billige Grundstoffe verwendet werden, sodass jedes Wasserwellen-Kraftwerk wesentlich billiger sei als Windräder oder Solaranlagen.

Mittelweg Laut Firmengründer David Leb sei die größte Herausforderung die Suche nach einem »goldenen Mittelweg« zwischen maximaler Stromerzeugung, Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer der Anlagen gewesen.

Eco Wave Power hat es sich nach eigener Aussage zum Ziel gesetzt, Strom billiger zu erzeugen als mit Kohle, Gas und Öl beziehungsweise mit Wind und Sonne und damit auch Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu Elektrizität zu verschaffen.

Bei der IDTechEx-Konferenz zum Thema »Energieernte und Speicherung« in Berlin (15. bis 16. Mai) will Leb sein neues System vorstellen. Bei der Konferenz präsentieren weltweit führende Firmen Projekte der Energieproduktion, darunter Siemens, Philips, Volvo und Nokia.

Terror

Raketenangriff der Huthi auf Haifa

Magen David Adom meldet, mehrere Menschen seien auf dem Weg in Schutzräume verletzt worden

 23.04.2025

Gaza/Kairo

Bericht: Hamas will neue Vereinbarung über Waffenstillstand vorschlagen

Der Vorschlag soll angeblich unter anderem eine Freilassung aller Geiseln und einen vollständigen Rückzug der israelischen Armee enthalten

 23.04.2025

Tel Aviv/Gaza

Geisel in Gaza: Weiteres schockierendes Videomaterial freigegeben

Die Mörder und Entführer der Hamas veröffentlichen immer wieder Videos verzweifelter Verschleppter, um psychologischen Druck auf Israel auszuüben. Ein junger Mann beschreibt in drastischen Worten seine Lage

 23.04.2025

Israel

Menschliche Überreste nach Hai-Angriff gefunden

Nachdem am Montag über die Attacke berichtet wurde, stießen Taucher nun auf Leichenteile

 22.04.2025

Kommentar

Bezalel Smotrich, die Geiseln in Gaza und der moralische Teufelskreis

Zum Gesellschaftsvertrag in Israel gehört es, dass kein Soldat und kein Opfer von Terror zurückgelassen wird. Niemand! Niemals! Koste es, was es wolle. Was es bedeutet, dies nun in Frage zu stellen

von Daniel Neumann  22.04.2025

Jerusalem

Trumps Botschafter in Israel: Druck an der richtigen Stelle ausüben

Mike Huckabee sagt, humanitäre Hilfe könne wieder nach Gaza geliefert werden, wenn die Geiseln freigelassen würden

 22.04.2025

Nahost-Diplomatie

Gaza: Vermittler streben mehrjährige Waffenruhe an

Laut BBC wollen Ägypten und Katar mit einem neuen Vorschlag Bewegung in die festgefahrene Situation bringen

 22.04.2025

Tel Aviv

Schin Bet-Chef erhebt Vorwürfe gegen Netanjahu

Der Streit zwischen dem Regierungschef und dem Leiter des Schin Bet geht in die nächste Runde

 22.04.2025

Gaza

Hamas ruft weiteren »Tag des Zorns« aus

Der Nationale Sicherheitsrat ruft Israelis im Ausland zur Vorsicht auf

 22.04.2025