Israel

Einen Tag für die Sprache

Hebräischlernen ist kinderleicht. Foto: Flash 90

Die Gesellschaft prägt die Sprache – Sprache prägt die Gesellschaft. Um das Iwrit im Alltag zu stärken, wird es in Israel bald einen nationalen Hebräischtag geben, beschloss das Kabinett in der letzten Woche. Und zwar voraussichtlich jedes Jahr am Geburtstag des Vaters des modernen Hebräisch: Eliezer Ben-Yehuda. Der 21. Tewet, der 2010 auf diesen Freitag fällt, soll zukünftig der Landessprache gewidmet werden. Ben-Yehuda wäre 152 Jahre alt geworden.

»Mein Vater ist vor hundert Jahren geboren worden, er wuchs in einem Haus auf, in dem er das Hebräisch von Ben-Yehuda und Chaim Nachman Bialik lernte. Wir schulden es Ben-Yehuda für seine Beteiligung an der Wiederbelebung Israels in unserem Heimatland«, begrüßte Premierminister Benjamin Netanjahu den Vorschlag während der Kabinettssitzung. Ein Komitee soll nun Anregungen zur Stärkung der Sprache erarbeiten, Vorsitzender ist der Chef der Akademie für Hebräische Sprache, Mosche Bar-Ascher, mit dabei auch Leiter der verschiedenen Radio- und Fernsehstationen des Landes.

Neben dem Feiertag soll ein Team für den Erhalt des Wortgutes eingesetzt und eine regelmäßige Hebräischkonferenz abgehalten werden. Außerdem ist eine jährliche Preisverleihung in Ben-Yehudas Namen für besondere Verdienste an der Sprache mit Preisgeldern von umgerechnet etwa 14.000 Euro geplant. Zudem soll es eine nationale Medaille sowie Briefmarken mit berühmten Köpfen aus der Welt des Hebräischen geben. »Es geht auch um Menschen, die sich immens für das Iwrit eingesetzt haben, jedoch nicht genug im öffentlichen Bewusstsein verankert sind, wie David Yellin, Zeev Ben-Chaim und auch Bialik«, so die Regierung.

Während der Diskussion ließ Silvan Schalom, Minister für regionale Entwick-lung, die Beteiligten ein Wort buchstabieren, musste sich dann jedoch fragen lassen, warum er seinen Vornamen nicht hebraisieren ließ. »In meinem Ausweis ist Zion eingetragen. Aber irgendwie hat sich Silvan durchgesetzt«, gab er schmunzelnd zu.

Seit der Staatsgründung war dies die vierte Kabinettssitzung zum Thema Sprache. Und damit die Minister künftig wahre Vorbilder in Sachen Ausdrucksweise sein werden, gibt es ab sofort einen Sprachkursus für sie – ihr Chef Netanjahu hat sich bereits angemeldet.

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Heute wird das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auftreten

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023