Vermisst!

Eine Löwin als Mutter

Kämpft um ihren Sohn: Einav Zangauker Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Matan Zangauker und seine Mutter Einav haben ein besonders enges Verhältnis. Sie hat ihren Sohn ganz allein großgezogen. Am 7. Oktober 2023, während der Massaker der Hamas, sprachen sie am Telefon, bis er zusammen mit seiner Freundin Ilana Gritzewsky von den Terroristen gefangen und verschleppt wurde. Das Gespräch brach einfach ab.

Seitdem lebt Einav in permanenter Angst um ihren Sohn. Der »New York Times« sagte sie in der vergangenen Woche, dass sie seit Matans Entführung nach Gaza 13 Kilogramm abgenommen habe und kaum noch schlafen könne. »Meine Augen brennen. Ich bin wie ein Baby, das sich in den Schlaf weint. Irgendwann breche ich zusammen«, wurde sie zitiert.

Ilana Gritzewsky wurde am 30. November 2023 im Rahmen des von Katar und den USA vermittelten Freilassungs- und Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel freigelassen. Seitdem kämpft auch sie um das Leben ihres Gefährten. Oft an der Seite von Einav.

Kämpferin und Kritikerin

Einav Zangauker ist nicht nur eine der lautstärksten Kämpferinnen für die Freilassung der Geiseln, sie ist auch zu einer der schärfsten Kritikerinnen der Regierung und besonders von Premierminister Benjamin Netanjahu geworden. Ausgerechnet sie, die sefardische Frau aus Ofakim, die nach eigener Aussage »immer Likud gewählt hat«.

Doch nun campt sie vor der Knesset, kettet sich an Brücken und ist auf fast jeder Kundgebung mit dabei. Ihr Aktivismus, mit dem sie versucht, die Regierung zu einem Deal zu drängen, der ihren Sohn zurückbringt, polarisiert die Israelis. Doch sie schert es nicht, sie wolle »Netanjahus schlimmster Alptraum« sein, sagt sie und macht deutlich: »Matan, wenn du nach Hause zurückkommst, werde ich dir erzählen, dass die Regierung dich – uns alle – betrogen hat«.

Über ihren 25-jährigen Sohn sagt sie, dass er stark und ein Überlebenskünstler sei, der auch mit wenig Nahrung und Wasser auskomme. »Matan, du wurdest deiner Freiheit beraubt, aber du wirst wieder zum Leben erwachen, wir kämpfen für dich«.

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025