Ökologie

Eine Landschaft, drei Vorschläge

Luftaufnahme vom Toten Meer Foto: NASA

Das Tourismusministerium plant ein Hilfspaket der besonderen Art. Seit Jahren bereits sinkt der Pegel des Toten Meeres dramatisch schnell. Wird nicht bald etwas getan, könnte bereits in nicht allzu ferner Zukunft statt des Sees nur noch eine Salzwüste die karge Gegend dominieren. So weit will Stas Misezhnikov es offenbar nicht kommen lassen.

Um das Projekt Totes Meer voranzutreiben, lädt der Tourismusminister jetzt auch die Öffentlichkeit ein, über die Art und Weise der Rettung mitzuentscheiden. Zur Debatte stehen eine Wüstenlandschaft mit über eine große Fläche verteilten Bauten, die das Landschaftsbild nur wenig stören sollen; eine Strandgegend mit »vielen Besonderheiten«, wie Hotels und einer Wellness-Oase direkt am Wasser, zugänglichen Stränden und einer »außergewöhnlichen Wasser-Erlebniswelt«.

Zentrum Ein weiterer Vorschlag, den Umweltschützer bereits heute kritisieren, ist ein Zentrum für Handel und Erholung, erläuterte das Ministerium in einer Presseerklärung, »in dem es zwischen den Hotels viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Urlaubmachen gibt«.

»Das Ministerium lädt die israelische Öffentlichkeit ein, das zukünftige Image der Tourismusregion Totes Meer mit zu beeinflussen«, sagte Misezhnikov auf der jährlichen internationalen Messe der Branche in Israel. Abgestimmt werden kann auf der Website des Ministeriums. Erst in der Woche zuvor hatte das Kabinett seine Zustimmung zu einer Finanzspritze in Höhe von umgerechnet mehr als 166 Millionen Euro für die Rehabilitation des Naturwunders gegeben.

Um das Projekt mit künstlerischem Know-how zu beleben, engagierte der Minister den heimischen Star-Architekten Mosche Safdie. Der soll das gewählte Design schließlich professionell in die Realität umsetzen.

Abgestimmt werden kann ab sofort bis einschließlich 1. April 2012 auf der Seite www.tourism.gov.il.

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025