Ökologie

Eine Landschaft, drei Vorschläge

Luftaufnahme vom Toten Meer Foto: NASA

Das Tourismusministerium plant ein Hilfspaket der besonderen Art. Seit Jahren bereits sinkt der Pegel des Toten Meeres dramatisch schnell. Wird nicht bald etwas getan, könnte bereits in nicht allzu ferner Zukunft statt des Sees nur noch eine Salzwüste die karge Gegend dominieren. So weit will Stas Misezhnikov es offenbar nicht kommen lassen.

Um das Projekt Totes Meer voranzutreiben, lädt der Tourismusminister jetzt auch die Öffentlichkeit ein, über die Art und Weise der Rettung mitzuentscheiden. Zur Debatte stehen eine Wüstenlandschaft mit über eine große Fläche verteilten Bauten, die das Landschaftsbild nur wenig stören sollen; eine Strandgegend mit »vielen Besonderheiten«, wie Hotels und einer Wellness-Oase direkt am Wasser, zugänglichen Stränden und einer »außergewöhnlichen Wasser-Erlebniswelt«.

Zentrum Ein weiterer Vorschlag, den Umweltschützer bereits heute kritisieren, ist ein Zentrum für Handel und Erholung, erläuterte das Ministerium in einer Presseerklärung, »in dem es zwischen den Hotels viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Urlaubmachen gibt«.

»Das Ministerium lädt die israelische Öffentlichkeit ein, das zukünftige Image der Tourismusregion Totes Meer mit zu beeinflussen«, sagte Misezhnikov auf der jährlichen internationalen Messe der Branche in Israel. Abgestimmt werden kann auf der Website des Ministeriums. Erst in der Woche zuvor hatte das Kabinett seine Zustimmung zu einer Finanzspritze in Höhe von umgerechnet mehr als 166 Millionen Euro für die Rehabilitation des Naturwunders gegeben.

Um das Projekt mit künstlerischem Know-how zu beleben, engagierte der Minister den heimischen Star-Architekten Mosche Safdie. Der soll das gewählte Design schließlich professionell in die Realität umsetzen.

Abgestimmt werden kann ab sofort bis einschließlich 1. April 2012 auf der Seite www.tourism.gov.il.

Israel

Massenprotest in Jerusalem und blanke Angst um die Geiseln

Israels Armee bereitet die Einnahme von Gaza-Stadt vor. Geisel-Angehörige fürchten das Schlimmste. Am Samstagabend kamen Tausende Israelis zu Protesten zusammen

 07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025