Terrorismus

Ein Toter bei Anschlägen in Jerusalem

Attentat im Jerusalemer Viertel Schmuel Hanavi Foto: Flash 90

Ein Palästinenser hat am Montag im Jerusalemer Viertel Schmuel Hanavi mit einem Traktor einen Bus gerammt und einen Passanten überfahren. Bei dem Terroranschlag wurde der Fußgänger getötet. Mehrere Menschen wurden verletzt, wie die »Times of Israel« berichtete. Israelische Sicherheitskräfte erschossen den Angreifer.

Am Nachmittag kam es zu einem weiteren Zwischenfall: Laut einem Bericht von »Channel 10« hat ein Mann von einem Motorrad aus in der Nähe der Hebräischen Universität am Scopusberg das Feuer auf eine Busstation eröffnet. Ein 20 Jahre alter Soldat wurde dabei schwer verletzt.

Suche Sicherheitskräfte suchten am Nachmittag noch nach dem Angreifer vom Scopusberg. Der Jerusalemer Polizeichef Yossi Fariente sagte, der Mann sei schwarz gekleidet gewesen und habe mehrere Schüsse abgegeben. Höchstwahrscheinlich handele es sich um einen Terroranschlag. Die Polizei in der israelischen Hauptstadt ist in höchster Alarmbereitschaft.

Der Fahrer des Traktors stammte laut Berichten aus Ost-Jerusalem. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen handelte es sich möglicherweise um einen Racheakt. Vor zwei Wochen soll das Haus seines Cousins in Ost-Jerusalem durch israelische Sicherheitskräfte zerstört worden sein. Laut »Haaretz« sagte Jerusalems Polizeichef Fariente: »Wir haben ein solches Ereignis erwartet.«

Im Juli 2008 waren drei Menschen getötet und Dutzende verletzt worden, als ein Palästinenser aus Ost-Jerusalem auf der zentralen Jaffa-Straße in West-Jerusalem absichtlich mit einem Bulldozer einen Bus gerammt hatte.

Diplomatie

Deutschland und Israel: Leichte Störungen zum Jubiläum

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel war schon einmal sorgenfreier. Unter dem Eindruck des Krieges in Gaza feiern beide Staaten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren

von Ulrich Steinkohl  12.05.2025

Sarah Davies, Presseverantwortliche des IKRK

Interview

»Wir setzen uns hinter verschlossenen Türen für die Freilassung der Geiseln ein«

Für den sicheren Transfer der Geiseln ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz zuständig. Ein Gespräch mit IKRK-Sprecherin Sarah Davies zur Frage, warum die Organisation nicht deutlicher Stellung zur Freilassung der Geiseln nimmt

von Nicole Dreyfus  12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Verhandlungen mit Hamas werden unter Feuer fortgesetzt

Israel sei für die Freilassung eines US-Israelis zu keinerlei Waffenruhe oder Entlassung von Häftlingen verpflichtet, sagt der Ministerpräsident. Man garantiere nur die Bildung eines »sicheren Korridors«

 12.05.2025

Nahost

Trump begrüßt geplante Freilassung amerikanischer Hamas-Geisel

Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas müssen dicke Bretter bohren. Das Schicksal der im Gazastreifen verbliebenen Geiseln gehört zu den größten Streitpunkten. Geht es jetzt voran?

 12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel auf Aufnahme von Geisel gegen Mittag vorbereitet

Die Vorbereitungen für die Freilassung des US-Israelis Edan Alexander durch die Hamas-Terroristen sind offenbar schon abgeschlossen. Es ist zunächst wieder eine Übergabe an das Rote Kreuz geplant

 12.05.2025

Gaza

Geplante Geisel-Freilassung nährt Hoffnung auf Abkommen

Kurz vor seiner Nahost-Reise bejubelt US-Präsident Trump »monumentale Neuigkeiten«. Tatsächlich gibt es im Konflikt zwischen Israel und der Hamas ein Hoffnungszeichen. Aber was folgt daraus?

 12.05.2025

Geiseln

Hamas will Edan Alexander freilassen

Die Terrororganisation sei von Vermittlerstaaten zu dem Schritt gedrängt worden – als Zeichen des guten Willens gegenüber US-Präsident Donald Trump

 11.05.2025 Aktualisiert

Diplomatie

Herzog: Beziehungen zu Deutschland lassen auf Nahost-Frieden hoffen

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen

 11.05.2025

Syrien

Israel birgt Leiche eines seit 1982 im Libanon vermissten Soldaten

Zvi Feldman war 1982 während eines Kampfes gefallen und galt seitdem als verschollen

 11.05.2025