Ben-Gurion-Airport

Dreck im Tank

Alles rein? Nach wie vor ist Vorsicht beim Tanken geboten. Foto: Flash 90

Seit Donnerstag vergangener Woche kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs von und nach Israel. Grund: Verunreinigungen im Kerosin auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Auch Anfang dieser Woche gingen die Störungen weiter. Die Ursache für die Verschmutzungen, angeblich Öl in den Tanks oder Leitungen, stand immer noch nicht endgültig fest.

Ursprünglich hieß es, dass noch am Donnerstag verseuchte Benzinfilter nach Deutschland geschickt worden seien. Zwei Tage später stellte sich heraus, dass die Filter erst am Freitag nach Frankfurt geflogen wurden. Dann musste die israelische Ölgesellschaft Paz eingestehen, dass sich das deutsche Labor weigere, die Filter zu untersuchen. Inzwischen wurde bekannt, dass es sich nicht um ein deutsches Labor handelt, sondern um eine Einrichtung der amerikanischen Armee, die das Kerosin von US-Kampfflugzeugen kontrolliert. Das Militärlabor weigere sich jedoch, Aufträge von Privatkunden anzunehmen, in diesem Fall der israelischen Ölgesellschaft.

Reserve Am Wochenende hieß es weiter, der Flugverkehr normalisiere sich. Dennoch wurden ausländische Fluggesellschaften aufgefordert, ausreichend Treibstoff mitzubringen, um in Griechenland, Zypern oder Jordanien nachtanken zu können. Die Maschinen der nationalen israelischen Fluggesellschaft EL AL wurden mit Kerosin aus der strategischen Reserve aufgetankt, das allerdings mit militärischen Tanklastwagen zu den Flugzeugen gebracht werden musste. Unter anderen mussten Maschinen der israelischem Chartergesellschaft Arkia am Boden bleiben. Arkia-Direktor Nir Dagan sagte am Sonntag: »Eine solche Krise habe ich noch nicht erlebt, und es wird alles nur noch schlimmer.« Tatsächlich gab es auch auf kleineren Flughäfen Probleme. Sde Dov im Norden von Tel Aviv musste zeitweilig geschlossen werden.

Inzwischen ist das Treibstoffreservoir auf dem Ben-Gurion-Airport geleert und gesäubert worden. Herausgepumptes Kerosin wird erneut destilliert. Weitere Arbeiten können noch Wochen andauern. Das Verkehrs- und das Infrastrukturministerium haben unterdessen jeweils eigene Untersuchungen der Vorgänge in Auftrag gegeben. Die entstandenen Schäden durch die Treibstoffkrise werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025