Ben-Gurion-Airport

Dreck im Tank

Alles rein? Nach wie vor ist Vorsicht beim Tanken geboten. Foto: Flash 90

Seit Donnerstag vergangener Woche kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs von und nach Israel. Grund: Verunreinigungen im Kerosin auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Auch Anfang dieser Woche gingen die Störungen weiter. Die Ursache für die Verschmutzungen, angeblich Öl in den Tanks oder Leitungen, stand immer noch nicht endgültig fest.

Ursprünglich hieß es, dass noch am Donnerstag verseuchte Benzinfilter nach Deutschland geschickt worden seien. Zwei Tage später stellte sich heraus, dass die Filter erst am Freitag nach Frankfurt geflogen wurden. Dann musste die israelische Ölgesellschaft Paz eingestehen, dass sich das deutsche Labor weigere, die Filter zu untersuchen. Inzwischen wurde bekannt, dass es sich nicht um ein deutsches Labor handelt, sondern um eine Einrichtung der amerikanischen Armee, die das Kerosin von US-Kampfflugzeugen kontrolliert. Das Militärlabor weigere sich jedoch, Aufträge von Privatkunden anzunehmen, in diesem Fall der israelischen Ölgesellschaft.

Reserve Am Wochenende hieß es weiter, der Flugverkehr normalisiere sich. Dennoch wurden ausländische Fluggesellschaften aufgefordert, ausreichend Treibstoff mitzubringen, um in Griechenland, Zypern oder Jordanien nachtanken zu können. Die Maschinen der nationalen israelischen Fluggesellschaft EL AL wurden mit Kerosin aus der strategischen Reserve aufgetankt, das allerdings mit militärischen Tanklastwagen zu den Flugzeugen gebracht werden musste. Unter anderen mussten Maschinen der israelischem Chartergesellschaft Arkia am Boden bleiben. Arkia-Direktor Nir Dagan sagte am Sonntag: »Eine solche Krise habe ich noch nicht erlebt, und es wird alles nur noch schlimmer.« Tatsächlich gab es auch auf kleineren Flughäfen Probleme. Sde Dov im Norden von Tel Aviv musste zeitweilig geschlossen werden.

Inzwischen ist das Treibstoffreservoir auf dem Ben-Gurion-Airport geleert und gesäubert worden. Herausgepumptes Kerosin wird erneut destilliert. Weitere Arbeiten können noch Wochen andauern. Das Verkehrs- und das Infrastrukturministerium haben unterdessen jeweils eigene Untersuchungen der Vorgänge in Auftrag gegeben. Die entstandenen Schäden durch die Treibstoffkrise werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025