Jerusalem

Diplomat in Quarantäne

Thomas R. Nides (Archiv) Foto: picture alliance / Kyodo

Jerusalem

Diplomat in Quarantäne

Israelische Corona-Einreisebestimmungen gelten auch für den neuen US-Botschafter Thomas R. Nides

 29.11.2021 15:16 Uhr

Der neue US-Botschafter Thomas R. Nides ist am Montagmorgen in Israel eingetroffen. Wie israelische Medien berichten, absolvierte der Diplomat entsprechend der Einreisebestimmungen gleich nach der Landung einen Corona-Test und begab sich anschließend in die vorgeschriebene dreitägige Quarantäne.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Gleich danach meldete er sich in einem Twitter-Video zu Wort. Er fühle sich geehrt, »in diesem schönen Land zu dienen«. Der 60-Jährige sagte: »Mein erster Trip hier war, als ich 15 Jahre alt war, ein kleiner jüdischer Junge aus Duluth, Minnesota.« Seine Ankunft als Botschafter sei »ein weiterer Moment, den ich nie vergessen werde«.  

Er fühle, dass es kein größeres Privileg gebe, als die Vereinigten Staaten von Amerika in Israel zu vertreten. Er repräsentiere dabei die amerikanischen Werte: Frieden, Demokratie, Chancen. Diese gelten auch für Israel. »Darum sind die Bindungen zwischen unseren beiden Ländern, wie Präsident Biden sagte, unzerbrechlich.« 

»Mein erster Trip hier war, als ich 15 Jahre alt war, ein kleiner jüdischer Junge aus Duluth, Minnesota.«

Botschafter Nides

Der 1961 geborene Nides war bis zuletzt stellvertretender Vorsitzender der US-Investmentbank Morgan Stanley. Unter Barack Obama hatte er als Vize-Außenminister der Vereinigten Staaten gedient.

Er ist seit 1992 mit Virginia Moseley verheiratet, einer ranghohen Mitarbeiterin des US-Nachrichtensenders CNN. Das Paar hat zwei Kinder. ja/dpa

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025