Vermisst

Die Mutter ahnte nichts

Yosef-Haim Ohana (24) Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Die Mutter ahnte nichts

Yosef-Haim Ohana ist Geisel in Gaza

von Sophie Albers Ben Chamo  01.08.2024 09:10 Uhr

Bevor am 6. Oktober 2023 der Schabbat begann, hatten Yosef-Haim Ohana und seine Mutter Miri Ben Ami noch Kontakt. Der damals 23-Jährige war mit Freunden zum Nova-Rave in die Negevwüste gefahren, seine Mutter mit ihrem Rabbiner in die Ukraine. Dann stellte sie das Telefon aus. Ohanas religiöse Mutter erfuhr erst nach Schabbatende von dem Hamas-Angriff auf den Süden Israels. Und davon, dass ihr Sohn nach Gaza verschleppt worden war.

Noch während der Massaker, als die Hamas-Terroristen vergewaltigend und mordend über das Festival, durch Städte und Kibbuzim zogen, versuchten Ohana und ein Freund, Verletzten zu helfen. Sie leisteten Erste Hilfe und brachten sie zu Sanitätern und Krankenwagen, bevor sie schließlich selbst versuchten, dem Inferno zu entfliehen. Der Freund sah ihn zuletzt, als Ohana zur Hauptstraße lief. Terroristen feuerten gerade eine Panzerfaust auf das Auto, hinter dem sich Freunde versteckten.

Ohana ist der älteste von drei Brüdern, von denen einer vor wenigen Jahren an Krebs starb.

Seitdem wurde Ohana nicht mehr gesehen. Zunächst galt der Barkeeper aus Kiryat Malachi in der Nähe von Aschkelon als vermisst. Doch einige Wochen später informierte die Armee seine Mutter, dass er als Geisel im Gazastreifen gefangen gehalten werde.

Ohana ist der älteste von drei Brüdern, von denen einer vor wenigen Jahren an Krebs starb. Er sei eine hilfsbereite, großzügige Seele, sagte seine Mutter im Interview mit dem Sender Kan. Zuletzt arbeitete er in Tel Aviv und wohnte bei seiner Großmutter.

»Er hat sich immer um seine Brüder und um mich gekümmert. Wann immer ich Hilfe brauchte, zögerte er nicht und tat es mit einem Lächeln. Er hat ein Herz aus Gold«, sagt die Mutter. »Ich will einfach nur, dass mein Sohn nach Hause kommt, sofort. Das ist mein Gebet, das ist meine Hoffnung.« Die Menschen müssten begreifen, dass Geiseln »nicht nur Zahlen sind, sondern echte Menschen, jeder mit einer Geschichte, einer Familie und einem Leben«. Ein Leben, das durch den 7. Oktober jäh unterbrochen wurde.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025